Die Artikel wurden erfolgreich in Ihren Warenkorb gelegt
Anzahl
Rotwein / Frankreich / Bordeaux / Pessac-Léognan AOC / 14,5 % vol
Laut Kunden-Ranking Nr. 1 Pessac-Léognan

CHATEAU LARRIVET HAUT-BRION 2010

0,75 L Rotwein / Frankreich / Bordeaux / Pessac-Léognan AOC / 14,5 % vol

18.0/20
Probiert & begeistert: Stephane A. 18.09.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Ein raffinierter, eleganter Bordeaux mit einer Rundheit, die nichts zu wünschen übrig lässt. Ein kleiner Bonbon von 12 Jahren, der meiner Meinung nach ohne Bedauern über eine längere Lagerung getrunken werden sollte.+ mehr

Ein großartiges Terroir und ein großartiger Wein.
Dieses altehrwürdige Weingut im Herzen von Léognan befindet sich im Besitz der Familie Gervoson, die seit 2007 von Bruno Lemoine, dem ehemaligen Direktor des Château Montrose und Lascombes, unterstützt wird. Mit seiner Merlot-Dominanz offenbart sich dieser Ch Larrivet Haut-Brion 2010 als äußerst aromatischer Wein. Am Gaumen beeindruckt er durch seine Ehrlichkeit und seine charmanten Tannine ohne jegliche Aggressivität und bietet einen langen, frischen Abgang mit Noten von reifen Früchten. Ebenso ausdrucksstark wie das große Terroir von Pessac-Léognan – entscheiden Sie sich für diesen unschlagbaren Klassiker.
ZUM WEIN - STECKBRIEF
54,03 € 47,75 € * -11%
gültig bis 06/04/2023
1
VERFÜGBAR
Bruchsichere Verpackung
63,67 € / L * Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorteile bei Vinatis
BESTPREIS-GARANTIE
Geld-zurück-Garantie
100% SICHERE ZAHLUNG
& SSL Verschlüsselung
ALLE WEINE
sind ausgewählt, verkostet & geprüft

Wir empfehlen Ihnen auch:

CHATEAU LARRIVET HAUT-BRION 2010
  Wein Art:
Grands vins
  Jahrgang:
2010
  Rebsorte(n):
55% Merlot, 45% Cabernet-Sauvignon
  Art / Charakter:
Rotwein: trocken, komplex, tanninhaltig, rassig
  Stil:
Holz-Note
  Gesicht:
dunkle Robe
  Geruch:
Noten von schwarzen Früchten, Lakritze, Gewürzen.
  Gaumen:
Fleischige, gut ausgebaute Tannine, langer Abgang auf Frucht und Gewürzen.
  Serviertemperatur:
16-18°C
  Vorbereiten & Servieren:
Direkt aus der Flasche in die Weingläser
  Trinkreife:
Trinkreif mit Lagerpotenzial
  Lagerfähig bis:
2035
  Wein & Essen:
Wurstwaren, Rotes Fleisch, Weißes Fleisch, Geflügel, Wild, Käse


Ihr Urteil über dieses Produkt interessiert uns und die anderen Kunden!
Wir belohnen Ihr Feedback mit 1€!

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Feedback schreiben zu können.

17.3/20
10 Bewertungen

Bewertungen in anderen Sprachen

18.0/20
Probiert & begeistert: 18.09.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Ein raffinierter, eleganter Bordeaux mit einer Rundheit, die nichts zu wünschen übrig lässt. Ein kleiner Bonbon von 12 Jahren, der meiner Meinung nach ohne Bedauern über eine längere Lagerung getrunken werden sollte.


17.0/20
Probiert & begeistert: 13.09.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.co.uk www.vinatis.co.uk

Der Wein ist noch jung, ohne Anzeichen von Alterung und nur Spuren von Tertiäraromen. In der Nase dominieren die typischen Cassis-, Eichen- und Pflaumenaromen, aber leider auch eine starke Paprika-Pyrazin-Note, die mein Trinkvergnügen etwas geschmälert hat. Am Gaumen ist er geschmeidig, vollmundig und reichhaltig.


18.0/20
Probiert & begeistert: 25.07.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Ein Pessac-Léognan auf seinem Höhepunkt und in einem ausgezeichneten Jahr. Die Tannine sind geschmolzen, im Mund vollmundig und rund, mit viel Frucht, nur der Abgang ist nicht sehr lang. Aber er ist immer noch ausgezeichnet!


16.0/20
Probiert & begeistert: 15.06.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Ein guter Pessac Léognan. Ich glaube jedoch, dass man ihn ruhig in Ruhe reifen lassen sollte, um seine vielfältigen Aromen am besten zu genießen.


19.0/20
Probiert & begeistert: 20.04.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.it www.vinatis.it

Intensives Rot. In der Nase reife rote Früchte. Noten von Holz. Vollmundig im Mund. Großartige Struktur. Immer weich und ausgewogen. Kirsche. Blackberry. Tabakkonsum. Alle zusammen. Toller Jahrgang!


14.0/20
Probiert & begeistert: 16.03.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Ein guter Pessac-Léognan, aber nicht so gut wie ein Domaine Chevalier. Ich wollte dieses Weingut mit dem Jahrgang 2010 probieren, da der Chevalier 2016 ist, und ich war nicht begeistert. Dennoch entspricht er seiner Beschreibung


18.0/20
Probiert & begeistert: 05.03.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Pessac Leognan von einem sehr renommierten Weingut, ein charaktervoller, ausgewogener und fruchtiger Wein aus einem außergewöhnlichen Jahrgang. Voll, rund und füllig, ein Vergnügen zum Teilen.


18.0/20
Probiert & begeistert: 10.01.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Kräftig, seidig, alles ist da, Vanille, Leder, Karamell, ein erstaunlicher und so gut gemachter Wein, schöner Jahrgang, vollmundig, noch ein bisschen warten, um seine ganze Komplexität zu entfalten.


18.0/20
Probiert & begeistert: 09.01.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Ein ganz feiner Wein, der noch in den Tiefen des Kellers vergessen werden kann. Ein typisches Bukett. Ein Grand Cru Classé von sehr hoher Intensität. Sehr guter Moment


17.0/20
Probiert & begeistert: 12.02.2023
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Sehr gut. Große aromatische Komplexität (reife Früchte, Gewürze, Lakritze). Am Gaumen: Ausgewogen zwischen fleischigem Volumen und seidigen Tanninen. Sollte vor der Verkostung mindestens 2 Stunden dekantiert werden.

CHÂTEAU LARRIVET HAUT-BRION

Zunächst "Château de Canolle", dann "La Rivette", dann nacheinander "La rivette" und "Brion-Larrivet", doch erst ab 1874 erhielt das Anwesen in Pessac Léognan bereits fast seinen endgültigen Namen. Es wurde damals "Château Haut-Brion Larrivet" genannt und gehörte Ernest Laurent, einem Weinhändler am Place de Bordeaux. 1893 ging das Château Haut-Brion-Larrivet in den Besitz von Reedern aus Bordeaux unter Théodor Conseil über. Das Anwesen wurde vergrößert und ausgebaut und umfasste zu diesem Zeitpunkt 50 ha Weinberge. In den 1930er-Jahren war die Produktion durch die Krise des Weinbaus und aufeinanderfolgende Rodungen in Mitleidenschaft gezogen worden und wurde kaum noch praktiziert. Im Jahr 1949 fand das Anwesen endlich zu seinem heutigen Namen: Château Larrivet Haut-Brion. Sein neuer Besitzer, Monsieur Guillemaud, erwarb 1941 den gesamten Weinberg. Er blieb bis 1982 sein anspruchsvoller und aufmerksamer Eigentümer. 1987, als das Château Larrivet Haut-Brion von der Familie Gervoson erworben wurde, fand es zur Weinbaueinheit zurück, die es zu Beginn des Jahrhunderts war: Es bestand damit aus dem Schloss, seinem 13 ha großen Park, den Betriebsgebäuden und 42 ha bewirtschafteten Weinberge sowie 18 ha früher mit Weinreben bepflanzter Flurstücke, die nun nach und nach wieder bebaut wurden.

★ Guide des Meilleurs Vins de France - Notation DOMAINE
Alle Weine des Weinguts/ der Domaine