Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Mein Konto
Newsletter
Jede Woche haben Sie die Chance 1 Magnum-Flasche zu gewinnen!
Sie werden als erster über neue Produkte und Sonderangebote informiert und haben Zugang zu exklusiven Angeboten, die nur für unsere Abonnenten bestimmt sind.
Ihre Newsletter-Anmeldung wurde erfolgreich registriert.
Merkzettel
Warenkorb
Keine Artikel
Sie müssen eingeloggt sein, um ein Feedback schreiben zu können.
Hier Feedback abgebenEin sehr intensiver Saint Emillion. Er ist kräftig und vollmundig und besitzt auch eine Note von Beeren und Lakritz. Ich finde aber den 2014 Jahrgang besser, aber wenn man ihn lagert und noch ein paar Jahre Zeit gibt verbessert sich bestimmt noch seine Struktur.
Zunächst einmal ein ausgezeichneter Saint-Émilion. Leider habe ich keinen anderen Jahrgang zum Vergleich.
Sehr eleganter Wein mit einer großartigen Ausgewogenheit. Die Aromen von roten Früchten dominieren.
Schöner Bordeaux-Verschnitt, bei dem der Merlot der eigentliche Protagonist ist und ihm Körper und Struktur verleiht. Unterholz und seine Früchte, mit ausgeprägten rauchigen Noten im Abgang. Weiche Tannine. Eine lange Sauerstoffzufuhr ist erforderlich. Unvergesslich mit einer Carbonara.
Großartiger Wein. Ein gutes Beispiel für einen Saint-Emilion Grand Cru. Er hat einen guten Körper und ein gutes Gleichgewicht. Er muss vor dem Trinken dekantiert werden. Er zeigt eine gute Alterungsfähigkeit. Obwohl er 14% Alkohol hat, sieht man ihm das nicht an. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein guter Einstieg in die großen Rotweine von Saint-Emilion.
Hallo, nach zwei Jahren im Keller habe ich diesen Château de la Gaffelière zu Weihnachten geöffnet, und ich bereue nichts, ein fruchtiger Wein, weich zu trinken, ich habe einen Wein erwartet, der meine Geschmackszellen explodieren lässt, und ich bin absolut nicht enttäuscht.
Das Château la Gaffelière, ein malerisches Schloss in Saint-Emilion, Eigentum der Familie Malet Roquefort, steht für einen klassischen, aber cremigen Stil, der nicht übertrieben ist und auf der Finesse im Gaumen aufbaut. Dank der Unterstützung des Consultings-Teams Derenoncourt und beträchtlicher Investitionen erlangte das Weingut nach einer Durststrecke die nun weit hinter ihm liegt, seine Größe zurück. Ein Premier Grand Cru Classé, der einen Umweg wert ist, immer wieder überrascht und mit realistischen Preisen aufwartet.
Zunächst einmal ein ausgezeichneter Saint-Émilion. Leider habe ich keinen anderen Jahrgang zum Vergleich.
Sehr eleganter Wein mit einer großartigen Ausgewogenheit. Die Aromen von roten Früchten dominieren.+ mehr