Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Mein Konto
Newsletter
Jede Woche haben Sie die Chance 1 Magnum-Flasche zu gewinnen!
Sie werden als erster über neue Produkte und Sonderangebote informiert und haben Zugang zu exklusiven Angeboten, die nur für unsere Abonnenten bestimmt sind.
Ihre Newsletter-Anmeldung wurde erfolgreich registriert.
Merkzettel
Warenkorb
Keine Artikel
Sie müssen eingeloggt sein, um ein Feedback schreiben zu können.
Hier Feedback abgebenEin großer Loire-Wein, ziseliert und von großer Finesse. Ein dynamisches Bio-Projekt und ein unermüdliches Engagement für diesen außergewöhnlichen Winzer. Bei einem Besuch beim Erzeuger verkostet, kann er noch einige Jahre warten, bevor er getrunken wird
Tiefrot, kleine schwarze Früchte, vor allem Johannisbeeren und Heidelbeeren, frisch geriebener schwarzer Pfeffer, Lorbeerblätter. Geschmack von großer Finesse, sehr angenehme Flasche.
Ich folgte dem Rat von Stefan Reinhard, Weinkritiker der FAZ, und kaufte Éolithe: Es ist ein sehr großer Cabernet aus der Loire, ganz spitzenmäßig, mit wilden Früchten und aromatischen Kräutern. Große Präzision, Ausgewogenheit und Finesse: kurz gesagt, unvergesslich!
Enttäuschung angesichts all der lobenden Kommentare zu diesem Eolithe. Er ist immer noch gut gemacht und korrekt, aber beim Auftakt ist er ziemlich verschlossen (selbst nach einem guten Tag an der Luft), eine ziemlich schüchterne Nase und ein paar herbe Tannine.
Es ist schwierig, die Geschichte eines fast tausendjährigen Weinguts in wenigen Zeilen zusammenzufassen... Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über "Fossa Sicca" stammen aus dem Jahr 1238, aber die Benediktiner sollen die ersten Rebstöcke schon viel früher gepflanzt haben. Hier befinden sich sogar die ältesten Tanks Frankreichs aus dem Mittelalter. Ein gewisser Paul Taveau erfand hier 1905 sogar den Cabernet d'Anjou! Die Geschichte des Château de Fosse-Sèche wird auch heute noch und mehr denn je weitergeschrieben. Inmitten eines 45 Hektar großen Grundstücks bedecken die Weinberge nur ein Drittel der Gesamtfläche: "ein Drittel für den Menschen und zwei Drittel für die Natur". Sechs Hektar Weißwein mit Chenin und einer schönen Parzelle Chardonnay, acht Hektar Cabernet Franc und ein Hektar Cabernet Sauvignon. Am Ende des Plateaus von Brossay findet sich nicht die geringste Spur von Tuffstein (dem örtlichen Kalkstein), sondern eher Kies aus Feuerstein und Eisenoxid in einem wunderschönen hügeligen Hang. Die Trauben werden bei voller Reife geerntet, während der Weinbereitung werden keine Hilfsmittel eingesetzt, es werden einheimische Hefen verwendet und der Wein wird sehr lange in eiförmigen Amphoren aus Lehmbeton ausgebaut. Fosse-Sèche liegt in Brossay im Anjou und stellt heute die Quintessenz der Appellation Saumur dar. Es ist schwer, einen natürlicheren Wein herzustellen als in Fosse-Sèche. Guillaume hat nur ein Wort auf den Lippen: Biodiversität... Vor dem Wein ist Fosse Sèche ein Ort, an dem Fauna und Flora gedeihen, was sich direkt auf die Weinreben und damit auf die Weine auswirkt.
Alle Weine des Weinguts/ der Domaine
Ein großer Loire-Wein, ziseliert und von großer Finesse. Ein dynamisches Bio-Projekt und ein unermüdliches Engagement für diesen außergewöhnlichen Winzer. Bei einem Besuch beim Erzeuger verkostet, kann er noch einige Jahre warten, bevor er getrunken wird+ mehr