Die Artikel wurden erfolgreich in Ihren Warenkorb gelegt
Anzahl
Weißwein / Deutschland / Rheingau / Rheingau / 13 % vol / 100% Riesling
Laut Kunden-Ranking Nr. 1 Deutschland

RIESLING DOOSBERG GG 2018 - PETER JAKOB KÜHN

0,75 L Weißwein / Deutschland / Rheingau / Rheingau / 13 % vol / 100% Riesling

Demeter
19.0/20
Probiert & begeistert: Sylvain P. 01.06.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Ein erhabener deutscher Riesling (entspricht einem Grand Cru). Idealerweise sollte man mit dem Trinken noch etwas warten, aber er ist bereits großartig. Zögern Sie nicht, ihn eine oder zwei Stunden vor dem Servieren zu dekantieren.+ mehr

«Ein intensiver, feinsaftiger, perfekt strukturierter, erhabener, sehr eleganter und komplexer Doosberg (...) Ein wirklich außergewöhnlicher Jahrgang!» R. Parker
Wir sind stolz darauf, einen der begehrtesten Weine aus dem Weingut Jakob Kuhn zu präsentieren. Seine Nase ist bereits unglaublich ausdrucksstark und verströmt Noten von reifen Aprikosen, Birnengelee und Quitte, auf einem Aromenbett von süßen Gewürzen, die Komplexität und Raffinesse hinzugeben. Der Geschmack ist ausgewogen zwischen der wohltuenden, mit Gewürzen überzogenen Frucht, der mineralischen Spannung und der Komplexität der Aromen. Alles ist von einer unglaublichen Eleganz und garantiert eine unvergessliche Verkostung! Führen Sie Ihren Gaumen mit dieser vorbildlichen Cuvée in die Großartigkeit der deutschen GGs (Große Gewächse) ein, dem deutschen Pendant zu den französischen Grands Crus!
ZUM WEIN - STECKBRIEF
Nicht verfügbar
94,02 € / L * Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorteile bei Vinatis
BESTPREIS-GARANTIE
Geld-zurück-Garantie
100% SICHERE ZAHLUNG
& SSL Verschlüsselung
ALLE WEINE
sind ausgewählt, verkostet & geprüft
RIESLING DOOSBERG GG 2018 - PETER JAKOB KÜHN
  Wein Art:
Biowein
  Jahrgang:
2018
  Rebsorte(n):
100% Riesling
  Bio
Biodynamie, Demeter, Eurofeuille
  Art / Charakter:
Weißwein: trocken, leicht, sehnig
  Stil:
Mineralisch
  Gesicht:
Hellgelbe Robe mit blassgrünen Reflexen
  Geruch:
Noten von Zitrusfrüchten, Grapefruit, Eisenkraut und leicht petroleum- und rauchige Noten.
  Gaumen:
Offener und straffer Auftakt, der von einer lieblichen und fleischigen Textur umhüllt wird. Eine große mineralische Reinheit durchzieht den Gaumen bis zum langen und anhaltenden Abgang. Grandissime!
  Serviertemperatur:
10-12°C
  Vorbereiten & Servieren:
Aus der Flasche oder aus einer Karaffe
  Trinkreife:
Trinkreif mit Lagerpotenzial
  Lagerfähig bis:
2032
  Wein & Essen:
Fisch, Meeresfrüchte, Weißes Fleisch, Geflügel, Käse
  Wir empfehlen dazu:
Gebratene Jakobsmuscheln, Trüffelrisotto.


Ihr Urteil über dieses Produkt interessiert uns und die anderen Kunden!
Wir belohnen Ihr Feedback mit 1€!

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Feedback schreiben zu können.

19.0/20
1 Bewertungen

Bewertungen in anderen Sprachen

19.0/20
Probiert & begeistert: 01.06.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Ein erhabener deutscher Riesling (entspricht einem Grand Cru). Idealerweise sollte man mit dem Trinken noch etwas warten, aber er ist bereits großartig. Zögern Sie nicht, ihn eine oder zwei Stunden vor dem Servieren zu dekantieren.

PETER JAKOB KÜHN

Das Weingut Peter Jakob Kühn entwickelte sich in den 1970er Jahren unter der Leitung von Peter Jakob und seiner Frau Angela, die den heutigen Weinkeller bauten. Ihr Sohn Peter Berhnard, geboren 1984, arbeitet seit Anfang der 2000er Jahre auf dem Weingut und beaufsichtigt sowohl die Weinberge als auch den Keller, immer in Absprache mit seinem Vater. Seine Schwestern Sandra und Kathrin engagieren sich ebenfalls im Familienbetrieb. Die ständige Suche nach Qualität erfolgte natürlich durch die Umstellung auf Bio- und dann auf Biodynamik (Demeter-Zertifizierung im Jahr 2004). Seit 2002 ist das Weingut auch Mitglied des VDP (Verband, der die größten Weingüter Deutschlands vereint). Die biodynamische Landwirtschaft des Weinguts besteht darin, so wenig wie möglich in die natürlichen Abläufe einzugreifen, um ein natürliches Gleichgewicht mit den Pflanzen zu schaffen, was durch die Verwendung von natürlichem Kompost erreicht wird. Die Biodiversität wird genutzt, um ein gesundes Ökosystem zu schaffen, das Trauben hervorbringt, die je nach Terroir ihre feinen Unterschiede in der Herkunft zum Ausdruck bringen.

Alle Weine des Weinguts/ der Domaine