Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Sie müssen eingeloggt sein, um ein Feedback schreiben zu können.
Hier Feedback abgebenEin ausgezeichneter Chablis 1er Cru Vau de Vey, absolut perfekt zu einem Carpaccio von Jakobsmuscheln! Sehr schöne Intensität auf der Frische und der für das Terroir typischen Mineralität.
Tolle Farbe. Der Geschmack war mineralisch, Zitrusfrüchte und grüner Apfel. Ich habe auch Honig in der Nase gespürt. Gold-grüne Farbe. Ein klarer und präziser Wein, salzig und flexibel, Anis. Der Abgang ist weich und warm.
Ausgezeichneter Chablis 1er Cru. Aromen von Zitrusfrüchten und Zitrone, grünem Apfel, aber auch Vanille und Honig. Passt gut zu Fischgerichten. Sollte nicht zu kalt serviert werden, um die Aromen nicht zu beeinträchtigen. Gut
Hervorragender Chablis, mit guter Mineralität und knackiger Säure. Intensive Nase mit Zitrus- und Pflanzennoten und ein reiches Gefühl im Mund, mit einem anhaltenden Geschmack, der durch die frische Säure ausgeglichen wird.
Ein sehr angenehmer Chablis. Nase mit Zitrusfrüchten, aber auch Butter, Eiche, Holz, weiße Blumen. Mund frisch und auch weich, überzeugend, mit einer langen Persistenz
Ein schöner knackiger Wein mit guter Mineralität. Ausgezeichnete Länge. Erinnert mich an die Chablis-Weine, die ich als junger Mann kannte. Begleitet von gegrillten Schwertfischsteaks, eine sehr angenehme Kombination.
Ein blasser Zitronenwein mit Düften und Geschmack von grünem Apfel, Zitrone, Limette und Birne. Ein süßer Abgang von kalkhaltiger Mineralität.
Louis Petit --- Jean-Marc Brocards erster Kontakt mit dem Thema Wein war ein Mann, Louis Petit, ein Winzer, der ihn die Rebe, den Wein und die Menschen lehrte. Er folgt immer noch dem Leitspruch: "Schau zu, sei still, lerne". In den langen Lehrahren, in denen er in die Fußstapfen des alten Winzers trat, seine Hände an die gleichen Reben legte und die gleichen Monde betrachtete, hat Jean-Marc Brocard Geduld und Respekt gelernt, die Lektionen des Bodens und des Untergrunds, der Reben und des Lebens. --- Jean-Marc Brocard --- 1946 in Chaudenay-le-Château an der Côte d'Or als Sohn einer Landwirtsfamilie geboren, folgte Jean-Marc Brocard dem Rat seines Vaters und wandte sich bald von der Landwirtschaft ab. Als er seine zukünftige Frau und ihre Schwiegereltern, Winzer in Saint-Bris-le-Vineux, kennenlernte, wurde er in die Arbeit im Weinberg und in der Weinherstellung eingeführt. Als Julien 1973 geboren wurde, pflanzte Jean-Marc seine ersten Reben in Préhy, wo er einige Jahre später seinen eigenen Weinkeller baute, aus dem später das Weingut Jean-Marc Brocard im Herzen des Weinbaugebiets Chablis wurde. --- Julien Brocard --- 1973 geboren, trat nach seinem Ingenieurstudium 1995 in das Weingut ein, um an der Seite seines Vaters zu arbeiten. Ab 1997 begeisterte er sich für die Biodynamik und ihre althergebrachten Methoden, die er auf einer Chablis-Parzelle in die Praxis umsetzte: der Domaine de la Boissonneuse. Heute gehört die Domaine zu den wichtigsten Akteuren im Burgund, die ihre Weinberge biologisch bewirtschaften.
Ja, ich möchte den Newsletter von vinatis.de regelmässig erhalten.
Durch Anklicken des Buttons „Newsletter abonnieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass vinatis.de, S.A.R.L. 6, Avenue du Pré de Challes - PAE des Glaisins, 74 940 Annecy le Vieux (Frankreich) Ihnen regelmäßig Informationen zu Wein & Champagner per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Genießen mit Köpfchen und Verstand. Alkohol ist gesundheitsschädlich! Bitte mit Vorsicht und gemäßigt genießen! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
© 2023-2023 VINATIS
Ein ausgezeichneter Chablis 1er Cru Vau de Vey, absolut perfekt zu einem Carpaccio von Jakobsmuscheln! Sehr schöne Intensität auf der Frische und der für das Terroir typischen Mineralität.+ mehr