Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Mein Konto
Newsletter
Jede Woche haben Sie die Chance 1 Magnum-Flasche zu gewinnen!
Sie werden als erster über neue Produkte und Sonderangebote informiert und haben Zugang zu exklusiven Angeboten, die nur für unsere Abonnenten bestimmt sind.
Ihre Newsletter-Anmeldung wurde erfolgreich registriert.
Merkzettel
Warenkorb
Keine Artikel
Sie müssen eingeloggt sein, um ein Feedback schreiben zu können.
Hier Feedback abgebenDer 2019er erinnert stark an den Vorgänger Jahrgang. Allerdings fehlt es Ihm an Schmelz und Dichte in der Mitte. Kiwi, Stachelbeere und Sesam in der Nase, am Gaumen Ananas und eine etwas dominante Säure, mit einer sehr schönen Bitternote.
Ein sehr schöner Sauvignon blanc. Zitrone, unreifer Pfirsich, Ananas und rauchige Noten. Mittlerer Körper mit wirklich guter Säure und angenehmem Abgang. In 2-3 Jahren wird er noch komplizierter sein.
Ein sehr guter weißer Pessac Leognan, der sich sehr gut als Aperitif eignet. Diese rauchigen und fruchtigen Noten sind sehr angenehm im Mund. Er hat schöne Rundheiten. Schöne Qualität
Ein Wein mit einer ausdrucksstarken Nase, der sich im Geschmack durch eine leichte Fettigkeit auszeichnet, sehr angenehm! Dieser Sauvignon ist ausgewogen: Die Zitrusnote, die leicht bleibt, ermöglicht es, ihn insbesondere zu Käse zu genießen.
Pessac Léognan blanc sehr angenehm zu Meeresfrüchten mit dieser bemerkenswerten Sauvignon-Note, wobei er gleichzeitig eine Ausgewogenheit und eine subtile Fülle mit Aromen von Zitrusfrüchten und Sommerfrüchten mit einer leichten Rauchigkeit in der Endnote bietet. Vorbehaltlos zu testen
Ein sehr gutes Jahr für diesen weißen Pessac der mittleren Preisklasse mit Lagerungspotenzial. Gute Säure, etwas Körper und eine reiche, cremige Textur. Immer noch frisch und voll von Grapefruit, Passionsfrucht und grasigen Aromen, mit einigen rauchigen und eichigen Noten. Definitiv ein Wein, der ein paar Jahre ruhen sollte, um mehr Tiefe zu bekommen.
Die Nase öffnet auf Zitrusfrucht Im Mund findet man eine schöne Fülle des Ausbaus, die durch die sehr angenehme Spannung des Sauvignon Blanc ausgeglichen wird. Der Abgang ist etwas rauchig und führt uns zu einer schönen, jodhaltigen Länge.
Wenn man Sauvignon blanc hört, denkt man sofort an die wunderbaren Weine von Sancerre oder Pouilly Fumè oder an die komplexen und "stämmigen" Weine Neuseelands, nicht zu vergessen die frischen und vegetabilen Weine aus Südtirol und Friaul. Und dann gibt es noch den Sauvignon blanc aus Bordeaux. Eine schöne Entdeckung.
Ich werde ihn wieder bestellen, denn er ist ein eleganter und komplexer Weißwein mit einer seidigen Textur, die den Gaumen umhüllt. Er ist eine sehr gute Wahl zu einer Vielzahl von Gerichten, aber auch und vor allem zu Desserts!
Die Geschichte dieses großen Weinguts in Pessac-Léognan liest sich wahrlich spannend. Sie beginnt 1520 mit Jean de Amelin, einem reichen Landbesitzer aus Sarlat, der geschäftlich nach Bordeaux gekommen war und hier beschloss, in Weinberge zu investieren. Auf ihn folgte die Familie de Pesnel, die das Gut in den Schoß der benachbarten Seigneurie de la Brède brachte, wo 1689 der berühmte Montesquieu geboren wurde. Der Autor der Persischen Briefe war besonders stolz auf seine Weinberge und hielt seinen Wein für würdiger als den Geist der Gesetze. Im 20. Jahrhundert verkümmerte das Gut unter seinen neuen Besitzern, die nicht unbedingt ein Händchen für Weinberge hatten. So erwarb 1973 André Lurton, Enkel von Winzern aus dem Entre-Deux-Mers, Liebhaber der Region Graves und mittlerweile eine unumgängliche Persönlichkeit des Bordelais, dieses Weingut. Er baute das Weingut wieder auf, indem er Cabernet Sauvignon, Merlot und Sauvignon anpflanzte, um sehr ansprechende und ausgewogene Rot- und Weißweine zu erzeugen, deren ausgezeichnete Qualität den exquisiten Ruf, den das Weingut in der Vergangenheit genossen hatte, wiederherstellten.
Alle Weine des Weinguts/ der Domaine
Der 2019er erinnert stark an den Vorgänger Jahrgang. Allerdings fehlt es Ihm an Schmelz und Dichte in der Mitte. Kiwi, Stachelbeere und Sesam in der Nase, am Gaumen Ananas und eine etwas dominante Säure, mit einer sehr schönen Bitternote.+ mehr