Die Artikel wurden erfolgreich in Ihren Warenkorb gelegt
Anzahl
Weißwein / Frankreich / Savoyen-Bugey / Isère IGP / 12 % vol / 100% Verdesse
Laut Kunden-Ranking zu den Top 10 Savoyen-Bugey

VERDESSE 2021 - DOMAINE DES RUTISSONS

0,75 L Weißwein / Frankreich / Savoyen-Bugey / Isère IGP / 12 % vol / 100% Verdesse

Eurofeuille - EU-Bio-Logo
15.0/20
Probiert & begeistert: Benoît M. 01.08.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Ein Wein, der durch seine Textur, seine Blumigkeit und seine feinsäuerliche Seite überrascht. Noten von Anis und Menthol, die den Gaumen angenehm erfrischen. An diese Art von Wein ist man nicht mehr gewöhnt, was sehr schade ist. Ideal zu Fisch mit Kräutern oder gepresstem Hartkäse.+ mehr

Ein Wein von unvergleichlicher Reintönigkeit, der Ihre raffiniertesten Gerichte begleiten wird! Neugierige werden auf ihre Kosten kommen!
Die Verdesse, früher in Grésivaudan weit verbreitet, ist eine weiße Rebsorte, die wie bei dieser Cuvée für komplexe Weine steht, die Frische und gut gereifte Früchte vereint. Aus der Savagnin hervorgehend, ist sie eine seltene Rebsorte, die auf Betreiben zweier leidenschaftlicher Winzer, die an die Weinbaugeschichte ihrer Region anknüpfen, zu neuem Leben erweckt wurde. Diese Cuvée wird auf der Feinhefe ausgebaut, was ihr Finesse und Komplexität verleiht. Ein großartiger Wein, den Sie Ihren Gästen gerne präsentieren werden!  
ZUM WEIN - STECKBRIEF
19,41 € 17,31 € * -10%
Solange der Vorrat reicht
Nur noch 26 Fl.
1
VERFÜGBAR
Bruchsichere Verpackung
23,09 € / L * Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorteile bei Vinatis
BESTPREIS-GARANTIE
Geld-zurück-Garantie
100% SICHERE ZAHLUNG
& SSL Verschlüsselung
ALLE WEINE
sind ausgewählt, verkostet & geprüft

Wir empfehlen Ihnen auch:

VERDESSE 2021 - DOMAINE DES RUTISSONS
  Wein Art:
Biowein
  Jahrgang:
2021
  Rebsorte(n):
100% Verdesse
  Bio
Eurofeuille - EU-Bio-Logo
  Art / Charakter:
Weißwein: trocken, geschmeidig, fruchtig
  Stil:
Fruchtig
  Trinkreife:
Trinkreif
  Lagerfähig bis:
2024
  Wein & Essen:
Aperitif, Starter, Fisch, Weißes Fleisch, Geflügel, Internationale Küche, Käse


Ihr Urteil über dieses Produkt interessiert uns und die anderen Kunden!
Wir belohnen Ihr Feedback mit 1€!

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Feedback schreiben zu können.

16.7/20
3 Bewertungen

Bewertungen in anderen Sprachen

15.0/20
Probiert & begeistert: 01.08.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Ein Wein, der durch seine Textur, seine Blumigkeit und seine feinsäuerliche Seite überrascht. Noten von Anis und Menthol, die den Gaumen angenehm erfrischen. An diese Art von Wein ist man nicht mehr gewöhnt, was sehr schade ist. Ideal zu Fisch mit Kräutern oder gepresstem Hartkäse.


18.0/20
Probiert & begeistert: 10.03.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Bemerkenswert mit seiner Finesse und Spannung ist er ein ziselierter Wein, der die größten Gerichte begleiten wird. Genießen Sie ihn und lassen Sie ihn andere entdecken!


18.0/20
Probiert & begeistert: 05.12.2022
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Was für ein erfolgreicher Wein! Verdesse ist eine Rebsorte, die man kennen sollte... Komplex und aromatisch, mit einer schönen, scharfen Säuerlichkeit, aber genau dem richtigen Maß an Fett, ein Genuss!


17.0/20
Probiert & begeistert: 30.01.2023
Automatische Übersetzung • Veröffentlicht auf www.vinatis.com www.vinatis.com

Hier ist ein etwas anderer Wein! Für neugierige Menschen, die immer auf der Suche nach etwas Neuem sind, das es zu entdecken gilt. Eine üppige Nase, ein langer Gaumen, säuerlich, fett und Länge; zögern Sie nicht!

DOMAINE DES RUTISSONS

Das in St Vincent de Mercuze ansässige Weingut hat seinen Namen von den Einwohnern der Gemeinde übernommen: Diese nennen sich nämlich Rutissons.Im Tal des Flusses Grésivaudan und insbesondere an den Hängen des rechten Ufers wurde schon immer Wein angebaut. Auf seinem Höhepunkt konnte die Weinproduktion bis zu 100.000 hl betragen. Im Tal gab es bis zu fünf Genossenschaftskellereien.Die Gemeinde St Vincent de Mercuze beherbergte eine dieser Weinkellereien und die Präsenz des Weinbaus ist in ihrer Geschichte fest verankert. So taucht in den Gemeindearchiven ab 1780 der Begriff "ban des vendanges" (Ernteverbot) auf. Dann ist in den Gemeindearchiven vom 3. Juli 1786 die Rede von "... Wagen und Karren, die bis zu den benachbarten Weinbergen hinauffahren ...". Und schließlich: Ist St. Vincent nicht der "Schutzpatron der Winzer"?

Alle Weine des Weinguts/ der Domaine