Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Mein Konto
Newsletter
Jede Woche haben Sie die Chance 1 Magnum-Flasche zu gewinnen!
Sie werden als erster über neue Produkte und Sonderangebote informiert und haben Zugang zu exklusiven Angeboten, die nur für unsere Abonnenten bestimmt sind.
Ihre Newsletter-Anmeldung wurde erfolgreich registriert.
Merkzettel
Warenkorb
Keine Artikel
Sie müssen eingeloggt sein, um ein Feedback schreiben zu können.
Hier Feedback abgebenEin Wein, der durch seine Textur, seine Blumigkeit und seine feinsäuerliche Seite überrascht. Noten von Anis und Menthol, die den Gaumen angenehm erfrischen. An diese Art von Wein ist man nicht mehr gewöhnt, was sehr schade ist. Ideal zu Fisch mit Kräutern oder gepresstem Hartkäse.
Bemerkenswert mit seiner Finesse und Spannung ist er ein ziselierter Wein, der die größten Gerichte begleiten wird. Genießen Sie ihn und lassen Sie ihn andere entdecken!
Was für ein erfolgreicher Wein! Verdesse ist eine Rebsorte, die man kennen sollte... Komplex und aromatisch, mit einer schönen, scharfen Säuerlichkeit, aber genau dem richtigen Maß an Fett, ein Genuss!
Hier ist ein etwas anderer Wein! Für neugierige Menschen, die immer auf der Suche nach etwas Neuem sind, das es zu entdecken gilt. Eine üppige Nase, ein langer Gaumen, säuerlich, fett und Länge; zögern Sie nicht!
Das in St Vincent de Mercuze ansässige Weingut hat seinen Namen von den Einwohnern der Gemeinde übernommen: Diese nennen sich nämlich Rutissons.Im Tal des Flusses Grésivaudan und insbesondere an den Hängen des rechten Ufers wurde schon immer Wein angebaut. Auf seinem Höhepunkt konnte die Weinproduktion bis zu 100.000 hl betragen. Im Tal gab es bis zu fünf Genossenschaftskellereien.Die Gemeinde St Vincent de Mercuze beherbergte eine dieser Weinkellereien und die Präsenz des Weinbaus ist in ihrer Geschichte fest verankert. So taucht in den Gemeindearchiven ab 1780 der Begriff "ban des vendanges" (Ernteverbot) auf. Dann ist in den Gemeindearchiven vom 3. Juli 1786 die Rede von "... Wagen und Karren, die bis zu den benachbarten Weinbergen hinauffahren ...". Und schließlich: Ist St. Vincent nicht der "Schutzpatron der Winzer"?
Alle Weine des Weinguts/ der Domaine
Ein Wein, der durch seine Textur, seine Blumigkeit und seine feinsäuerliche Seite überrascht. Noten von Anis und Menthol, die den Gaumen angenehm erfrischen. An diese Art von Wein ist man nicht mehr gewöhnt, was sehr schade ist. Ideal zu Fisch mit Kräutern oder gepresstem Hartkäse.+ mehr