Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Mein Konto
Newsletter
Jede Woche haben Sie die Chance 1 Magnum-Flasche zu gewinnen!
Sie werden als erster über neue Produkte und Sonderangebote informiert und haben Zugang zu exklusiven Angeboten, die nur für unsere Abonnenten bestimmt sind.
Ihre Newsletter-Anmeldung wurde erfolgreich registriert.
Merkzettel
Warenkorb
Keine Artikel
Sie müssen eingeloggt sein, um ein Feedback schreiben zu können.
Hier Feedback abgebenSchon in der Nase viel Kraft und Intensität. Neue Welt kommt in den Sinn, nicht Bordeaux, parfürmiert. Im Mund mit schönen Gerbstoffen, kräftig, extraktreich, süßlich und opulent-beladen. Mal sehen, wie das altert.
Der Jubiläumsjahrgang (50 Jahre) ist dem Team des inzwischen leider verstorbenen Jean Gautreau sehr gut gelungen. Der nicht klassifizierte Wein hat seit Jahrzehnten Grand Cru Classe´- Niveau, hat überzeugende Struktur und Tiefe und die Tannine sind fein ausbalanciert, perfekt zum Einlagern.
Schöne Nase und ausgewogen am Gaumen. Langer Abgang. Geben Sie ihm noch ein paar Jahre im Keller und ich denke, dass er noch besser als die 15 und 16 Jahrgänge sein wird.
Ich glaube, das ist der stärkste Wein, den ich je getrunken habe! Sind es die Holzaromen, die ihn noch männlicher machen? Es ist nicht mein Weinstil, aber ich war trotzdem überwältigt.
Eine der Perlen des oberen Médoc und nicht die geringste. Kann sofort genossen werden oder im Keller warten. Eine schöne Struktur, Aromen von schwarzen Früchten, die Tannine sind präsent, aber das Ganze ist harmonisch. Immer ein Vergnügen, allein oder mit einem guten Gericht aus unserer Gegend zu trinken.
Wie immer bestätigt sich das Chateau als einer der besten Weine des Haut-Médoc. 66% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon und 4% Cabernet Franc bilden den Jahrgang.
Die Note wird deutlich, wenn man den Wein heute trinkt, wie wir es getan haben, um eine Flasche zu testen! Er ist bereits sehr ausgewogen und hat die Persönlichkeit eines großen Cabernets mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber er wird sicher noch einige Jahre ruhen müssen.
Ein "Schnäppchen", das man unbedingt probieren muss, ein großartiger Bordeaux, der nicht enttäuscht. Ich empfehle es jedem, auch wenn es nicht das bekannteste für die breite Öffentlichkeit ist: als 2018 wird es seinen Höhepunkt in ein paar Jahren erreichen, aber jetzt schon sehr gut
Ein Wein, den ich seit über zwanzig Jahren bestelle. Immer ausgezeichnet, der Jahrgang 2018 ist bereits sehr schmackhaft. Kräftig, ich habe ihn von mehreren Weinliebhabern verkosten lassen. Er ist unbestreitbar einer der besten Haut Médoc. Ohne Zögern zu bestellen
Am Gaumen sehr dicht, ziemlich kompakt, mit guter Konzentration, guter Säure und reichlich Tanninen aufgrund seiner Jugend. Wird in mindestens fünf Jahren viel besser sein.
Mit seinem Kiesböden, die ähnlich beschaffen sind wie die von Montrose oder Latour, hat Sociando-Mallet, obwohl er in keiner Klassifikation aufgeführt ist, dennoch das Niveau eines Cru Classé erreicht. Man muss aber auch sagen, dass das Talent von Jean Gautreau, einem unermüdlichen Handwerker, der an der Erneuerung der Crus arbeitet, seinen Teil dazu beigetragen hat! Als dieser prägende Winzer des Médoc das Anwesen 1969 übernahm, bewies er den richtigen Riecher und verstand es, dieses außergewöhnliche Terroir bestmöglich zur Geltung zu bringen. Jean Gautreau ging Ende 2019 von uns und hinterließ seiner Tochter ein Anwesen, das sich bei Weinliebhabern eines hohen Bekanntheitsgrads erfreut. Auf einer Fläche von 95 Hektar produziert Sociando-Mallet feinnervige, intensive Rotweine mit schmelzenden Holznoten, die eindeutig für die Lagerung bestimmt sind. Eine oder gar zwei Generationen können so in den Genuss eines einzigen Jahrgangs kommen!
Schöne Nase und ausgewogen am Gaumen. Langer Abgang. Geben Sie ihm noch ein paar Jahre im Keller und ich denke, dass er noch besser als die 15 und 16 Jahrgänge sein wird.+ mehr