Lieferung nach
drapeau Deutschland Deutschland

Grenache - Garnacha

Die Rotweine dieser Rebsorte ergeben kräftigen und fruchtigen Wein, zum vollendenten Weingenuss wird diese Traube auch oft mit anderen Sorten verschnitten und zu Cuvées verabeitet. Wer kennt nicht den legendären Châteauneuf-du-Pape. Ebenso werden aber auch Roséweine und Süßwein bzw. Dessertweine erzeugt. Entdecken Sie unsere Grenache Weine, Frucht und Qualität machen diese so beliebt.

Grenache, in aller Munde  

Grenache, vollmundig, würzig und hochgeschätzt


Grenache oder Garnacha sind von der Weinwelt nicht mehr wegzudenken, denn der sortenreine Garnacha aus Spanien oder der Châteauneuf-du -Pape, wo die Rebsorte als Hauptbestandteil punktet, sind in aller Munde. Vollmundige, würzige Rotweine, ja die Grenache Traube hat sich bei Rotweinliebhabern einen Namen gemacht, denn sie weiß mit Charme, Körper und herrlicher Frucht und Fruchtsüße zu verführen. Sie ist das Gerüst vieler hoch geschätzter Wein- Cuvées aus den südlichen Weinbauregionen. Grenache ist eine rote robuste Rebsorte, die in Spanien als Garnacha, Garnacha Tinta und in Sardinien als Cannonau und in der Toskana Alicante bezeichnet wird. Ihre Heimat hat die rote Rebsorte in Spanien doch wird diese inzwischen weltweit angebaut, sie ist sogar eine der am meisten angepflanzten Rebsorten der Welt, Platz 5 dank großer Qualität und Beliebtheit.

Grenache, weltweit verbreitet


In Frankreich nennt man die Rebsorte Grenache Noir, denn es gibt auch eine weiße Sorte, Grenache Blanc in Spanien bzw. Garnacha Blanca und so soll ein mögliches Mißverständnis mit dem korrekten Begriff vermieden werden. Der Gebrauch des Traubennamens Grenache ist dennoch Beweis, dass die Traube gerade in Frankreich von hoher Bedeutung ist und das nicht nur bezüglich der Anbaufläche sondern auch wegen ihrer Bedeutung, vielverbreitet als Bestandteil in Cuvées. Die rote Traube hat blasses süßes Fruchtfleisch mit geringen Tanninen und dezenter Säure. Die Traube bringt wunderschöne fruchtbetonte Weine mit hohem Mostgewicht hervor, was sich in einem Alkoholgehalt bis 15% widerspiegelt.

Grenache Anbaugebiete

Diese Traube wurde anfangs hauptsächlich in der Weinregion Australien und Spanien angebaut, doch ist diese heute im gesamten Mittelmeerraum zu finden sowie in Israel, in Argentinien, in den USA vor allem in Südkalifornien und dort oft reinsortig, Chile oder Südafrika. Am häufigsten kommt die Traube aber in Süd-Frankreich an der südlichen Rhône vor, wo sie eine Rebfläche von knapp 100.000 Hektar beträgt und in Nord Spanien als Garnacha mit 85.000 Hektar. Grenache erfordert ein sonniges, heißes und trockenes Klima, denn das bedeutet viel Frucht! Frucht und Sonne lassen warme und alkoholreiche Weine entstehen. In der Tat ist die Traube widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit, reagiert aber empfindlich auf sehr kalte Temperaturen und Feuchtigkeit.

Anbaugebiete Grenache in Frankreich

FRANkreich

Languedoc- Roussillon, südliches Rhônetal, Provence, Korsika

Anbaugebiete Grenache Garnacha weltweit

WELT

Spanien, Italien, USA "Rhône Ranger", Australien, Marokko, Südafrika, Libanon

Verkostung : so schmeckt Grenache


ROTWEIN

Schöne rubinrote Farbe, die je nach Konzentration zum Violetten tendiert. Sortenreiner Grenache Rotwein ist eher von heller Farbe. Es handelt sich um geschmeidige und warme Rotweine. Sortenrein haben die Rotweine, weniger Säuregehalt und weniger Tannin. Aromen reifer bzw. konfitürartigen Früchten wie Pflaume und Schokolade, die sich mit zunehmendem Alter und Reife zu ledrigen Noten entwickeln. Hoher Alkoholgehalt und am Gaumen fleischig und verführerische Aromen, voller Rundheit und Fülle. Typische Grenache Aromen sind Kirsche, Brombeere, Blaubeere und Granatapfel. Bei hochwertigeren Rotweinen sind Noten von Oliven, Kaffee, Honig, Leder, Pfeffer als auch /oder Röstaroma von Nüssen anzutreffen. Als Verschnittpartner, vor allem in Südfrankreich, wird die Grenache Rebsorte für ihre Rundheit und Fülle genutzt und mit Trauben vermischt, die Frische und Struktur bieten, wie zum Beispiel Syrah, Mourvèdre, Carignan, Cinsault oder Tempranillo in Spanien. Die geschmeidigen Tannine der Grenache lassen sich wunderbar einbinden.

ROSEWEIN

Grenache ist die bevorzugte Rebsorte wenn es darum geht, Roséwein mit viel Rundheit und Fruchtigkeit zu verleihen. Die Roséweine haben in der Regel eine Farbe, die zwischen blassrosa und intensiverem Rosa oszilliert. So wird die gleiche Rebsorten Assemblage der Rotweinherstellung auch für die Erzeugung von Rosé verwendet, so kann auch die Rosé-Typische Frische gewährleistet werden. Die Grenache Traube im Rosé sind seine Aromen von Granatapfel und Zitrusfrüchten. Für Roséweine aus der Provence ist der Verschnitt gesetzlich vorgeschrieben.

SÜSSWEIN / DESSERTWEIN

Die Grenache Traube ist für die Herstellung von Süßweinen aus dem Roussillon wie Banyuls, Maury, Rivesaltes und der südlichen Rhône: Rasteau unerlässlich, die so genannte mutierte bzw. augespritete Weine*. Die Frucht der Grenache wird durch den Alkohol verstärkt und ausgeprägt. Die Farbe variiert von Granat über Bernstein bis hin zu Mahagoni, wenn die Weine vor der Abfüllung in großen Fässern in einer oxidativen Umgebung (wie in der Sonne) gereift haben. Schöne aromatische Komplexität, die Aroma Palette reicht von sehr reifen oder konfitürartigen roten und schwarzen Früchten bis hin zu Gewürz-, Schokoladen-, Kaffee-, Nuss- und Trockenfruchtnoten. Die nach der Reifung an der frischen Luft abgefüllten Vins doux naturels, Süßweine/ Dessertweine, zeichnen sich wiederum durch Röstaromen aus, die äußerst subtil und fein sind. *Das heißt, die Umwandlung des Zuckers aus den Trauben in Alkohol wird durch die Zugabe von hochprozentigen Alkohol unterbrochen. Dabei wird die alkoholische Gärung, für die Hefepilze sorgen, gestoppt. die durch den Zusatz von Alkohol während der Gärung entstehen. Die Fruchtigkeit der Grenache wird durch den Alkohol nur noch verstärkt. Das hat einen doppelten Effekt, denn nicht der gesamte Zucker wird umgesetzt, das Endprodukt ist also süßer und der verringerte Alkoholgehalt wird mittels der hochprozentigen Zugabe wieder erhöht.

Grenache als Speisenbegleiter


Vollmundig-fruchtig, ein guter Teamplayer Die allgemeine Regel lautet, dass leichte frische Weine gut zu Fisch und leichten Speisen und Gerichten wie zum Beispiel die mediterrane Küche passen und kräftig würzige Weine wiederum zu deftigen und gehaltvolleren Speisen. Aber Regeln kann man auch mal verstoßen und ein Grenache Wein kann mit seinen abwechslungsreichen Weinen punkten. Ob als dunkler Rotwein oder Roséwein, das fruchtige warme Bukett, kann viele verschieden Gerichte in Szene setzen.

ROTWEIN

Man kann diese schon als Allrounder bezeichnen, auch wenn die Struktur und die Konzentration des Weines entscheiden werden, welche Speisen am besten passen. Die geschmeidigere Version zum Beispiel Côtes du Rhône, eignen sich für Geflügel und weißes Fleisch, während vollmundigere Rotweine, auch Assemblage wunderbar rotes Fleisch in Sauce begleiten: Lammkeule, Wild, Lamm, Kalb, Rindfleisch, Grenache Weine sind ideale Speisebegleiter zu mediterranen Fleisch- oder Fischgerichten. Roséwein Die Roséweine sind ideal als Aperitif zu Wurstwaren, Carpaccio und Rohkost und beim Grillen begleitet er gegrillten Fisch wie Thunfisch, Lachs, aber auch Meeresfrüchte wie Gambas a la plancha... Natürlich passen die Roséweine vorzüglich zu provenzalischen Gerichten und zur würzig-orientalische Küche wie Tajine, Moussaka, zu Geflügel oder knackigen Salaten.

SÜSSWEIN / DESSERTWEIN:

Ohne Oxidation abgefüllte Süssweine (Vins doux naturels) begleiten Schokoladendesserts aus Milch- oder Zartbitterschokolade. Die Weine, die in Kontakt mit der Luft abgefüllt wurden und zartes Röstaroma haben , eignen sich wunderbar zum Begleiten von Pralinen-, Kaffee- und Nougat-Desserts. Letztere passen ebenfalls sehr gut zu Blauschimmelkäse wie Roquefort, Morbier oder Blauschimmelkäse.

Berühmte Grenache  Appellationen :
Rotwein - Roséwein - Süßwein/ Dessertwein

Spanien: Rioja und Duero, Frankreich: Châteauneuf du Pape, Côtes du Rhône, Côtes du Rhône Villages vin rosé Grenache

Pays-d’Oc IGP. Verschnitt/ Assemblage: Côtes de Provence, Coteaux d'Aix en Provence und AOC Rhône méridional

Vins Doux Naturels = Süßweine / Dessertweine: Banyuls, Maury, Rivesaltes (Roussillon) und Rasteau (Rhône Tal)

Farbtöne der Garnacha-Rebe

Grenache Farbtöne

Trockene Weine

Rotwein: Dunkelrot

Roséwein: Helles Rosa

Farbtöne Grenache Garnacha Vin doux naturel

Vin doux naturel

Granatfarben bis Bernsteinfarben

Aromenvielfalt der Garnacha-Weine
Vin doux naturel: Kirsche, Erdbeere, Schokolade / Trockene Weine: Rote und schwarze Früchte, würzig und pfeffrig

Aromen des GRENACHE

Wein-Pairing GRENACHE

Garnacha Stil, der spannende Spanier


In Frankreich ist die Grenache Noir zu Hause und in Spanien Garnacha bzw. Garnatxa, soll die Rebsorte von Spanien nach Frankreich gekommen sein und hier in der nordspanischen Provinz Aragon ihren Ursprung haben. In der berühmten Weinregion Priorat ist die Rebsorte wie auch in Südfrankreich Verschnittpartner und Hauptbestandteil hochwertiger Cuvees. So wird sie hier mit Syrah und Cabernet Sauvignon verschnitten. Die Garnacha Weine aus Spanien sind aufgrund des wärmeren Klimas kräftiger und auch alkoholstärker und auch in Fruchtintensität noch ausgeprägter als die französischen Vertreter. Man kann da schon von einem Stil Unterschied sprechen, der wiederum auch mit dem Ausbau zum Ausdruck kommt und mit dem Alter der Rebstöcke in Verbindung gebracht werden kann. Grenache in Edelstahl ausgebaut ist deutlich fruchtiger und frischer als im Holzfass gereifter. Und alte Rebstöcke lassen komplexe und strukturierte Weine entstehen.

Wein-Pairing GRENACHE: Tapas, trockene Wurstwaren, gegrillter Fisch und Fleisch, gefüllte Gemüsegerichte aus der Provence.

Grenache Weine : Kultgegend Châteauneuf-du-Pape


Die rote Rebsorte wird selten sortenrein vinifiziert, in der Regel wird Grenache aber mit anderen Rebsorten kombiniert und zu Cuvées verabeitet, wie zum Beispiel mit Syrah, Mourvèdre, Carignan oder Cinsault. So ergänzen sich die Trauben wunderbar miteinander dank ihrer komplementären Eigenschaften. In erster Linie wird Rotwein hergestellt, aber auch „vin doux naturel“, Süßwein/ Dessertwein und auch für die Herstellung von Roséwein ist die Traube wegen Ihrer Furchtigkeit und hellen Farbe sehr geschätzt. Wer kennt nicht die sortenreinen berühmten Rioja Weine, Power Spanier sozusagen oder Châteauneuf-du-Pape aus der Rhône, deren Hauptbestandteil Grenache ist. Weine aus Grenache punkten mit Fruchtigkeit und relativ hohem Alkoholgehalt, sind aber dennoch weich. Deshalb ist die Rebsorte auch ein idealer Verschnittpartner für tanninhaltigere Trauben wie zum Beispiel Syrah oder Tempranillo. An der südlichen Rhône ist die Rebsorte in den meisten Weinen ein wichtiger und vorherrschender Bestandteil: Cuvée - Grenache- Syrah- Mourvèdre "GSM " oder wie bereits erwähnt Châteauneuf-du-Pape.

Foodpairing für GRENACHE

Genießen mit Köpfchen und Verstand. Alkohol ist gesundheitsschädlich! Bitte mit Vorsicht und gemäßigt genießen! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

© 2023-2025 VINATIS

Quantity
Weiter zur Kasse
Achtung Sonderregelung! Wir dürfen laut gesetzlichen Vorgaben nicht sofort versenden.
Wir versenden frühestens am 18.11.2024!