Verkostung : so schmeckt Grenache
ROTWEIN
Schöne rubinrote Farbe, die je nach Konzentration zum Violetten tendiert. Sortenreiner Grenache Rotwein ist eher von heller Farbe. Es handelt sich um geschmeidige und warme Rotweine. Sortenrein haben die Rotweine, weniger Säuregehalt und weniger Tannin. Aromen reifer bzw. konfitürartigen Früchten wie Pflaume und Schokolade, die sich mit zunehmendem Alter und Reife zu ledrigen Noten entwickeln. Hoher Alkoholgehalt und am Gaumen fleischig und verführerische Aromen, voller Rundheit und Fülle. Typische Grenache Aromen sind Kirsche, Brombeere, Blaubeere und Granatapfel. Bei hochwertigeren Rotweinen sind Noten von Oliven, Kaffee, Honig, Leder, Pfeffer als auch /oder Röstaroma von Nüssen anzutreffen. Als Verschnittpartner, vor allem in Südfrankreich, wird die Grenache Rebsorte für ihre Rundheit und Fülle genutzt und mit Trauben vermischt, die Frische und Struktur bieten, wie zum Beispiel Syrah, Mourvèdre, Carignan, Cinsault oder Tempranillo in Spanien. Die geschmeidigen Tannine der Grenache lassen sich wunderbar einbinden.
ROSEWEIN
Grenache ist die bevorzugte Rebsorte wenn es darum geht, Roséwein mit viel Rundheit und Fruchtigkeit zu verleihen. Die Roséweine haben in der Regel eine Farbe, die zwischen blassrosa und intensiverem Rosa oszilliert. So wird die gleiche Rebsorten Assemblage der Rotweinherstellung auch für die Erzeugung von Rosé verwendet, so kann auch die Rosé-Typische Frische gewährleistet werden. Die Grenache Traube im Rosé sind seine Aromen von Granatapfel und Zitrusfrüchten. Für Roséweine aus der Provence ist der Verschnitt gesetzlich vorgeschrieben.
SÜSSWEIN / DESSERTWEIN
Die Grenache Traube ist für die Herstellung von Süßweinen aus dem Roussillon wie Banyuls, Maury, Rivesaltes und der südlichen Rhône: Rasteau unerlässlich, die so genannte mutierte bzw. augespritete Weine*. Die Frucht der Grenache wird durch den Alkohol verstärkt und ausgeprägt. Die Farbe variiert von Granat über Bernstein bis hin zu Mahagoni, wenn die Weine vor der Abfüllung in großen Fässern in einer oxidativen Umgebung (wie in der Sonne) gereift haben. Schöne aromatische Komplexität, die Aroma Palette reicht von sehr reifen oder konfitürartigen roten und schwarzen Früchten bis hin zu Gewürz-, Schokoladen-, Kaffee-, Nuss- und Trockenfruchtnoten. Die nach der Reifung an der frischen Luft abgefüllten Vins doux naturels, Süßweine/ Dessertweine, zeichnen sich wiederum durch Röstaromen aus, die äußerst subtil und fein sind. *Das heißt, die Umwandlung des Zuckers aus den Trauben in Alkohol wird durch die Zugabe von hochprozentigen Alkohol unterbrochen. Dabei wird die alkoholische Gärung, für die Hefepilze sorgen, gestoppt. die durch den Zusatz von Alkohol während der Gärung entstehen. Die Fruchtigkeit der Grenache wird durch den Alkohol nur noch verstärkt. Das hat einen doppelten Effekt, denn nicht der gesamte Zucker wird umgesetzt, das Endprodukt ist also süßer und der verringerte Alkoholgehalt wird mittels der hochprozentigen Zugabe wieder erhöht.
Grenache als Speisenbegleiter
Vollmundig-fruchtig, ein guter Teamplayer Die allgemeine Regel lautet, dass leichte frische Weine gut zu Fisch und leichten Speisen und Gerichten wie zum Beispiel die mediterrane Küche passen und kräftig würzige Weine wiederum zu deftigen und gehaltvolleren Speisen. Aber Regeln kann man auch mal verstoßen und ein Grenache Wein kann mit seinen abwechslungsreichen Weinen punkten. Ob als dunkler Rotwein oder Roséwein, das fruchtige warme Bukett, kann viele verschieden Gerichte in Szene setzen.
ROTWEIN
Man kann diese schon als Allrounder bezeichnen, auch wenn die Struktur und die Konzentration des Weines entscheiden werden, welche Speisen am besten passen. Die geschmeidigere Version zum Beispiel Côtes du Rhône, eignen sich für Geflügel und weißes Fleisch, während vollmundigere Rotweine, auch Assemblage wunderbar rotes Fleisch in Sauce begleiten: Lammkeule, Wild, Lamm, Kalb, Rindfleisch, Grenache Weine sind ideale Speisebegleiter zu mediterranen Fleisch- oder Fischgerichten. Roséwein Die Roséweine sind ideal als Aperitif zu Wurstwaren, Carpaccio und Rohkost und beim Grillen begleitet er gegrillten Fisch wie Thunfisch, Lachs, aber auch Meeresfrüchte wie Gambas a la plancha... Natürlich passen die Roséweine vorzüglich zu provenzalischen Gerichten und zur würzig-orientalische Küche wie Tajine, Moussaka, zu Geflügel oder knackigen Salaten.
SÜSSWEIN / DESSERTWEIN:
Ohne Oxidation abgefüllte Süssweine (Vins doux naturels) begleiten Schokoladendesserts aus Milch- oder Zartbitterschokolade. Die Weine, die in Kontakt mit der Luft abgefüllt wurden und zartes Röstaroma haben , eignen sich wunderbar zum Begleiten von Pralinen-, Kaffee- und Nougat-Desserts. Letztere passen ebenfalls sehr gut zu Blauschimmelkäse wie Roquefort, Morbier oder Blauschimmelkäse.
Berühmte Grenache Appellationen :
Rotwein - Roséwein - Süßwein/ Dessertwein
Spanien: Rioja und Duero, Frankreich: Châteauneuf du Pape, Côtes du Rhône, Côtes du Rhône Villages vin rosé Grenache
Pays-d’Oc IGP. Verschnitt/ Assemblage: Côtes de Provence, Coteaux d'Aix en Provence und AOC Rhône méridional
Vins Doux Naturels = Süßweine / Dessertweine: Banyuls, Maury, Rivesaltes (Roussillon) und Rasteau (Rhône Tal)