Die Artikel wurden erfolgreich in Ihren Warenkorb gelegt
Anzahl

XAVIER VIGNON

16.8/20
1088 Bewertungen

Xavier Vignon ist einer der berühmtesten Önologen der französischen Weinregion Rhone . Er war als Berater von mehr als 200 Weingütern im Rhonetal tätig und hat mit seiner Expertise und Mitarbeit an besten Weinen in Chateauneuf du Pape weltweiten Ruf gewonnen. 2002 begann er seine eigene Produktion und das Weingut ist heute bekannt für herausragende Qualitätsweine und den... + weiterlesen

 Ein einzigartiger Önologe Xavier Vignon

Als namenhafter Winzer im südlichen Rhone Tal arbeitet Xavier Vignon mit Freiheit und Überzeugung in der Welt des Weins. Ursprünglich aus Picardie, widmet er sich schon in sehr jungen Jahren seiner Leidenschaft, dem Wein. Wohin er auch geht, stürzt er sich unermüdlich in seine Arbeit und sieht mit Freude die Früchte seiner Anstrengung gedeihen. Xavier Vignon schloss ein Studium als Agraringenieur und Biochemiker ab und bestand mit Bravour das Nationaldiplom für Önologie (DNO). Seine ersten Weine vinifiziert er in Bordeaux im Chateau Corbin Michotte, Grand Cru Classé Saint Emilion und im Elsass, bevor er seine Erfahrungen im Ausland, in Kalifornien im Nappa-Tal, in Neuseeland im Haus Cloudy Bay und in Australien für das Weingut Chandon. Xavier Vignon reist um die Welt und wird durch seine Weinbau-Abenteuer bereichert. Aufgrund seiner Erfahrung stellte ihn Moet Chandon gleich nach seiner Rückkehr nach Frankreich ein, um von seinem im Ausland errungenen Know-how zu profitieren. Doch trotz der Karrieremöglichkeiten in der Champagne erlangte er 1996 seine Unabhängigkeit zurück. Er liebt die Freiheit und folgt seiner Vorliebe für die Weine der südlichen Rhone.

Xavier Vignon - Genie der Rhone 

So lässt sich Xavier in Vaucluse am Fuße der Dentelles de Montmirail nieder, um eine schöne Karriere als beratender Önologe in Frankreich und im Ausland, vor allem in Australien, Südafrika und Kalifornien, zu beginnen. So hat er sich einen soliden internationalen Ruf erworben, indem er mehr als 200 Weingüter fachkundig beraten und an der Herstellung von renommierten Rhone Weinen mitgewirkt hat, insbesondere in Chateauneuf du Pape, wo er nach und nach neue Arbeitsmethoden einführte. Diskret, im Schatten vieler angesehener Weingüter, ohne sich jemals in den Vordergrund zu drängen, wurde Xavier Vignon von seinen Kollegen hoch geachtet. Trotzdem entwickelt er immer mehr Ehrgeiz, seine eigenen Jahrgänge zu produzieren und zu teilen. Und das wird er sich nicht nehmen lassen! Wir freuen uns darüber.

Die Kunst der Weinmischung à la Xavier 

Xavier Vignon ist ein Jäger von einzigartigen Terroirs, der vom Wunsch, Verbindungen zu knüpfen und guten Wein zu teilen, angetrieben wird. Er setzt sein Talent ein, um seinen eigenen Stil zu kreieren. Am Anfang entwirft er in seiner Garage die ersten Cuvées für seine Freunde. Dort stellt er idealen Wein her, ohne Einschränkungen durch das Terroir oder die Rebsorte. Dank seiner privilegierten Stellung und seiner Erfahrung hat er die Möglichkeit, auf Weine von weltbekannten Weingütern zuzugreifen, die den traditionellen Weinhändlern nicht angeboten werden. Selektiv und aufmerksam mischt er Weine aus sorgfältig ausgewählten Parzellen mit anderen, vertraulicheren, aber ebenso qualitativen Jahrgängen. All dies wird von Hand und ohne jegliche kommerzielle Struktur durchgeführt. Bis eines Tages ein wohlmeinender Winzer diskret seine nicht etikettierten Proben an den Guide Hachette schickt, der die Weine schnell lobt. Im Jahr 2002 begann er, seine eigenen, diskret signierten "Xavier Vins" zu vermarkten. Ein Unternehmen, das er für eine Weile aufgeben wird, um zusätzlich zu seiner Beratungstätigkeit die Leitung des Labors des Institut Œnologique de Champagne zu übernehmen. Auf dem Weg dorthin schlug ein Freund, Jean-Pierre Hugues, vor, sich 2007 zusammenzuschließen, um seine Kreationen zu fördern: eine Möglichkeit, sein eigenes Werk zu etwas Grossem zu machen. Xavier bringt dann eine neue Weinreihe hervor, die ein gewisser Robert Parker mit Neugierde verkosten wird. Kreationen, denen der berühmte Kritiker seine höchsten Noten zuschreibt! Sein tiefes Wissen über die Terroirs des Rhone Tals in Verbindung mit seinem kühnen und visionären Geist tauchte in der Weinwelt auf und konnte einfach nicht unbemerkt bleiben. Cuvee Anonyme, le Diable, Cuvee SM und mehr sind heute sehr bekannt unter Weinliebhabern.

Xavier Vignon SM, Anonyme & Co bleiben geheim 

Wir verstehen, dass Xavier Vignon gerne diskret bleibt und seine Geschäftsgeheimnisse bewahrt. Was zählt, ist der Inhalt der Flasche und die Freude jeder Person an der Verkostung. Die Mischungen von tadelloser Qualität, ohne den Preis der großen Weingüter zu erreichen, aus denen sie stammen und deren Namen nie preisgegeben werden, sind unbegreifliche Schätze. Die Hütung der Geheimnisse einer Cuvee zieht sich bis zur Namensgebung durch. So zum Beispiel Xavier Vignon Anonym oder Le Diable, Le Soleil, La Lune. Seine Vorgehensweise ist innovativ in der Welt des Weins, fast visionär, weil die Liebe zu den Reben riesige Möglichkeiten öffnet und gleichzeitig die Appellationen respektiert. Ein gewisses Quäntchen Wahnsinn und eine Menge Kühnheit! Ob es sich um Jahrgänge von großen Weingütern oder von eher vertraulichen Domänen handelt, er weiß, wie er die Herkunft seiner Weine geheim hält, um nur die Aromen, die Kraft und das Gleichgewicht zu ehren. 

Die Vielfalt der Terroirs in der Weinanbauregion Rhone in Verbindung mit künstlerischer Freiheit, gibt ihm einen großen Spielraum für seine Kreationen. Er blickt auf eine vielfältige Arbeit in zahlreichen Appellationen, wie Chateauneuf du Pape, Cotes du Rhone, Gigondas, Cairanne, Vacqueyras, Rasteau, Ventoux und Beaumes de Venise. Xavier Vignon versteht es dem Terroir der Rhone einen modernen Touch zu verleihen. Jede Cuvée ist das Ergebnis einer sorgfältigen Arbeit und einer strengen Auswahl. Schonende Extraktion, Beschränkung des Inputs auf das strikte Minimum. Diese kreativen Jahrgänge, von denen jeder die Handschrift des Experten trägt, machen Xavier Vignon zu einem einzigartigen Phänomen in der Welt des Weins.