Das Loire Tal ist eine Weinbauregion Frankreichs, die in Vielfalt und Vielseitigkeit wohl kaum zu übertreffen ist. Kein Fluss auf der Welt durchquert so viele Weinbaugebiete wie die Loire. Die Weine dieser Region sind authentisch und durch Individualität und Charakter gekennzeichnet. Frische, fruchtige Rotweine und berühmte Weißweine aus Sauvignon blanc und extrareiche Süßweine kommen aus dem Loire Weinberg. Sauvignon blanc ist die wichtigste Weißweinsorte der Anbaugebiete Pouilly–Fumé und Sancerre, ein renommierter Weißwein. Muscadet ist einen weitere Weißweinsorte aus der Loire. Chenin Blanc ist die dominierende Traubensorte, die hier seit dem 9.Jh. angebaut wird. Junge Weine duften nach Apfel und Zitrusfrüchten und erhalten mit dem Alter noch mehr aromatische Vielfalt. Die klassische Rotweinsorte der Loire ist Cabernet Franc. Vinatis bietet Weine mit bestem Qualitäts-Preis-Verhältnis und beste Weingüter wie Joseph Mellot, Dagueneau, Saget La Perrière, Yannick Amirault...
Renommiertes Anbaugebiet für Sauvignon Blanc und einer der berühmtesten Weißweine aus der Loire.
Alias Melon de Bourgogne, ist ein ausgezeichneter trockener Weißwein und bester Begleiter zu Fisch zu Meeresfrüchten.
Weißweine aus Chenin blanc, deren Beeren möglichst stark von Botrytis befallen sind. Körper und eine mehr oder weniger deutliche Süße, Rasse und Säure, wie leichterer Barsac oder Sauternes
Die Appellation erzeugt Rotweine, trockene Weißweine und spritzige Weißweine: feinaromatische, frische Weine, die gleichzeitig leicht und kräftig sind, sogar mit Reifepotential.
Saint Nicolas de Bourgeuil und Bourgueil sind zwei Appellation, die für ihre eleganten und komplexen Rotweine aus Cabernet Franc bekannt sind und zu den besten der Loire gehören.
Die Weinregion Loire besteht aus vielen verschiedenen Weinbergen, die auf den Hängen, Plateaus und Ufern entlang der Loire und einiger ihrer Nebenflüsse angelegt sind. Die Loire erhebt sich am Mont Gerbier-de-Jonc im Zentralmassiv, durchquert 13 Departements, und schlängelt sich dann immer weiter nach unten über Roanne, Sancerre und Touraine und mündet nach einer Strecke von 1000 Kilometern in den Atlantik. So kann man sich gut vorstellen, dass auf einem solchen Gebiet sehr unterschiedliche Bedingungen herrschen. Die Böden können zum Beispiel Granit, Kalkstein und Schiefer enthalten und auch das Klima verändert sich entlang der Loire. Darum wird die Loire in 5 Regionen unterteilt: Pays Nantais & Fiefs vendéens, Anjou-Saumur, Touraine, Orléanais Centre-Loire, Auvergne. Spricht man von Val de Loire, so versteht man darunter das Gebiet entlang der Loire, sowie an 10 Nebenflüssen.
An der Loire wird Rotwein sowie auch Weißwein angebaut. Die bekanntesten weißen Rebsorten sind Sauvignon Blanc, Chenin Blanc und Melon de Bourgogne. Letztere ist dabei weitaus bekannter unter dem Namen Muscadet. Die Sauvignon Blanc Weine der Appellationen Pouilly-Fume und Sancerre sind weltweit geschätzt und bekannt. Sauvignon Blanc wird an der Loire stets trocken ausgebaut. Die jung zu trinkenden Weine aus Sancerre, Pouilly Fume, Menetou-Salon und der Touraine werden im Edelstahl vinifiziert. Chenin Blanc wird vor allem in Vouvray, Montlouis, Saumur und Anjou angebaut. Eine Rebsorte mit vielen Facetten: An der Loire wird sie sowohl trocken, halbtrocken, süss, sowie als Trockenbeerenauslese vinifiziert. Auch Schaumwein bzw Cremant entsteht aus Chenin Blanc . Der Melon de Bourgogne stammt ursprünglich aus der Region Auxerrois im Burgund, kommt dort jedoch nicht mehr vor. Die neue Heimat von Melon de Bourgogne ist seit vielen Jahrhunderten das Nantais, die Mündung der Loire rund um Nantes. Eine besondere und seltene weisse Spezialität ist der Romorantin, fast ausschliesslich in der Appellation Cour-Cheverny zu finden ist. Bei den Rotweinen von der Loire dominiert die Cabernet Franc, zum Beispiel bei den Appellationen Saumur, Chinon und Bourgeuil. Pinot Noir wird vor allem in Sancerre, Gamec und Malbec angebaut.
Die meisten Rebsorten können den einzelnen Appellationen zugeteilt werden. Besonders bekannt unter den Weissweinen sind Pouilly Fume, Sancerre, Touraine und Vouvray. Aber auch Anjou, Crémant de Loire, Saumur und Muscadet sind vielen Weinkennern ein Begriff. Guter Geschmack spricht sich eben rund. Bekannte Rotwein Appellationen sind neben Sancerre und Tourraine auch Chinon und Bourgeuil. Egal für welche Appellation Sie sich entscheiden, alle Weine sind wie immer von unseren Experten verkostet. Nur die Besten Weine aus der Loire schaffen es auch auf die Website und schliesslich zu Ihnen nach Hause. Wenn Sie also neu in der Weinwelt der Loire sind, kein Problem, die erste Auswahl wurde bereits für Sie getroffen. Danach heißt es probieren!
Die Loire ist einer der letzten großen europäischen Flüsse, der nicht von Menschenhand begradigt wurde. Dank des vorteilhaften Klimas entlang der Loire haben schon die Römer und später Mönche ihr Ufer zum Weinbau benutzt. So geht der Weinanbau an der Loire nachweislich mehr als 2.000 Jahre zurück. Bereits im 11. Jahrhundert wurde Wein von der Loire in die Niederlande, nach England und Skandinavien exportiert. Über die Jahrhunderte hinweg nutzte der französische Adel die Region als Sommerdomizil. Im Laufe der Zeit wurden dadurch mehr als 400 Schlösser erbaut. Vor allem in der Renaissance entstanden prachtvolle Schlösser, die noch heute an die vergangenen Zeiten erinnern. Im 12. Jahrhundert legten Zisterzienser einen der berühmtesten Weinberge der Welt an - den Coulée de Serrant im Anbaugebiet Savennières im Anjou. Der Weinberg hat bis heute eine eigene Appellation. Und noch viel spektakulärer: Der Coulee de Serrant gehört zu den ersten Weinbergen weltweit, die biodynamisch bewirtschaftet wurden. Biodynamischer Anbau wird oft als die Königsklasse unter den Bioweinen gesehen. Die Loire hat ihren Charme durchaus behalten. Manchmal könnte man meinen man befinde sich zu Renaissance Zeiten. Doch auch an der Loire bleiben die Uhren nicht stehen. Mit den Menschen und der Natur verändert sich auch der Weinanbau. An der Loire wird viel ökologischer Weinbau betrieben. Darunter auch Weingüter die bereits seit vielen Jahren biologisch Wein herstellen. Auf traditionelles Flair muss hier also nicht verzichtet werden.
Indem ich mich anmelde, akzeptiere ich den Vinatis-Newsletter zu erhalten.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass Vinatis eine Datenschutzrichtlinie implementiert hat, die hier zugänglich ist, und dass ich mich jederzeit über einen Abmeldelink in jedem Newsletter abmelden kann.
Diese Website wird geschützt durch reCAPTCHA und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen ..
Top-Links
Unternehmen
Genießen mit Köpfchen und Verstand. Alkohol ist gesundheitsschädlich! Bitte mit Vorsicht und gemäßigt genießen! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
© 2023-2025 VINATIS