Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Die Weinregion Saint Emilion liegt in den Weinbergen östlich von Bordeaux, am rechten Ufer der Dordogne. Saint Emilion Grand Cru ist ein großer Bordeaux und erfreut sich größter Beliebtheit. Merlot ist die beliebteste Traube, gefolgt von Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Die Einstiegs Rotweine de Appellation sind ausgewogen und weniger Tannin konzentriert, aber deshalb auch schon in jungen Jahren gut trinkbar. Rotweine der Mittelklasse sind fest und langlebig. Die AOC St Emilion Premier Grand Cru Classe ist die Klassifikation der Spitzengewächse. Die Spitzenweine Premier Cru können es sogar mit großen Medoc Weinen aufnehmen. Warmer, voller, runder Stil, es gibt sowohl moderne als auch traditionelle Stile, die Sie in dieser Wein Auswahl entdecken können. Saint Emilion und der umliegende Weinbau zählt zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die Rotweine aus Saint-Emilion sind echte Bordeaux Grössen mit einem ausgezeichnetem Ruf in Frankreich und dem Rest der Welt. Hier entstehen echte Spitzenweine von herausragender Qualität. Trotzdem bleiben unsere Sommeliers wachsam und lassen sich nicht von der Herkunft auf dem Etikett in die Irre leiten. Hier, und noch mehr als anderswo, ist es immer noch das Know-how des Winzers, das letztendlich einen außergewöhnlichen Wein ausmacht. Denn das liegt an der Wurzel der Saint Emilion Weine aus den AOC Saint Emilion und Saint Emilion Grand Cru. Wahre Qualität mit der Nähe zu den Reben und einem traditionsgerechtem Handwerk. Die AOC Saint-Emilion ist eine angesehene Appellation aus Bordeaux. Das in der Region Libourne gelegene Weingut umfasst fast 5400 Hektar, eine wichtige Fläche, die 6% der gesamten Weinregion Bordeaux ausmacht. Neben den Appellationen Pomerol, Montagne-Saint-Emilion und Saint-Georges-Saint-Emilion produziert der AOC Saint-Emilion einige der besten Rotweine der Welt. Die Weine der Klasse A der Grands Crus, wie Château Ausone und Château Cheval Blanc, sind undenkbar kostbare Schätze des Erbes von Bordeaux. Hier erfahren Sie alles über diese einzigartige Bordeaux Spitzen-Appellation.
Das Terroir der Appellation Saint-Emilion nimmt ein Plateau ein, das sich in den Ausläufern der Dordogne erhebt. Oben bestehen die Böden aus Kalkstein. Die Hänge bestehen aus Lehm und Sand. Leicht erhöht und unter Ausnutzung des Einflusses der Dordogne und der Meeresbrise profitiert der Weinberg Saint-Emilion von einem außergewöhnlichen Mikroklima. Im legendären Land der Châteaux Beauséjour, Figeac oder Angélus scheint die perfekte Kombination von Boden, Klima und Sonne ein Geschenk der Götter zu sein. Die Rotweine von Saint-Emilion werden aus einer Mischung verschiedener Rebsorten hergestellt. Der Merlot dominiert mit 60% der Reben, gefolgt von Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Die Farbe von Saint-Emilion bietet dem Auge eine tiefe rubinrote Farbe mit sehr attraktiven Granattönen. Die Nase ist kräftig und erinnert an rote Früchte wie Himbeere oder Erdbeere, gefolgt von feineren Noten von Gewürzen und Koniferen oder sogar Kakao oder geröstetem Brot. Am Gaumen zeigt Saint-Emilion all seine Kraft und Amplitude. Er ist gut strukturiert, mit festen Tanninen und einer schönen Länge im Mund. Ein echtes Meisterwerk.
Noch heute trinken wir Château Cheval Blanc, der am Ende des 2. Weltkriegs, vor mehr als 60 Jahren, in Flaschen abgefüllt wurde. Ein echtes Erbe eines wirklich guten Saint Emilion Grand Cru. Nicht alle Saint-Emilions haben dieses Potenzial des schon fast pharaonischen Alterns, aber gerade im Alter drücken sich die meisten von ihnen am besten aus. Ein Standard Rotwein aus Saint Emilion kann 4 bis 10 Jahre gelagert werden, ein klassifizierter Rotwein, vor allem unter den Saint Emilion Grand Cru, darf gerne 8 bis 50 Jahre reifen. In der Nase entwickelt sich ein Bouquet aus Unterholz und Trüffeln. Die Tannine werden weicher und der Wein gewinnt an Süße. Jedes Jahr werden herausragende Weine geschaffen, die auch noch Generationen nach uns Weinliebhaber begeistern werden. Der Wein von Saint-Emilion zeichnet sich durch seine Einfachheit und gleichzeitige Perfektion aus. Es gibt nichts Besseres zu einem Saint Emilion Wein, als gegrilltes Fleisch. Ein guter Emilion Wein passt zu Hähnchen, Rind, Schwein, Wild und mehr. Eines ist sicher, Ihr Dinner wird zu einem besonderen Moment mit einer Flasche dieser Appellation.
Ein wenig Geschichte: Warum eigentlich Emilion? Ein gewisser Emilion oder Emilian, Immilionus, Mélionus oder Aemilianus wurde zu Beginn des 8. Jahrhunderts in der Bretagne, in Morbihan, geboren. Als Verwalter des Grafen von Vannes in seinen frühen Tagen wurde ihm vorgeworfen, den Armen zu viel Almosen gegeben zu haben; Gott wäre ihm dann zu Hilfe gekommen, indem er das Brot, das er unter seinem Umhang versteckt hatte, in Holz umgewandelt hätte. Dieses erste Wunder machte Emilion berühmt. Um der Aufmerksamkeit und Verehrung zu entkommen, floh er in den Süden. Später finden wir ihn in Saintonge, in Salignac, im Kloster der Zenobiten. Dort, in diesem Kloster, wo seine Aufgabe darin bestand, Brot zu backen, geschah ein zweites Wunder: Von einem Narren seiner Werkzeuge beraubt, sei er selber in den Ofen gegangen, um das Brot in den Ofen zu stellen. Er kam ohne jegliche Verletzungen heraus. Auf der Suche nach Ruhe verließ er La Saintonge, um weiter nach Süden zu gehen, und ließ sich in einer Höhle im Wald von "Cumbis" nieder, dem Herzen dessen, was später die Stadt Saint-Emilion werden sollte. Seine Höhle, die in ein Oratorium verwandelt wurde, und sein Ruf als Heiligkeit zog viele Jünger an, die sich um ihn herum niederließen. Die Bewunderung der Jünger erübrigte eine Heiligsprechung - Der Ausdruck Saint Emilion war geschaffen. Emilion starb 767 und markierte die Höhle von Saint-Emilion mit seinem Namen. Zu Ehren des Einsiedlers gruben die Menschen in mehreren Etappen eine Basilika (heute eine monolithische Kirche) in den Felsen direkt über seiner Höhle. Legende, oder besser gesagt Mythos, weil es sicherlich einen Teil der Wahrheit jenseits von Wundern gibt; Tatsache ist, dass dieser Ort einst Saint-Emilion genannt wurde. Aber das erklärt nicht, warum Saint Emilion bewahrt wurde. Die Gemeinde hätte umbenannt oder einfach verschwunden sein können, wie viele umliegende Gemeinden. Es gibt andere Pfarreien in der Nähe von Saint-Emilion, aber im 11. Jahrhundert wurde die Pfarrei Saint-Emilion unter die Aufsicht und den Schutz des Bischofs von Bordeaux und des Herrn von Castillon gestellt. Liebling? ...Militärische Position?.... Saint-Emilion wird dann zu einer befestigten Stadt und mit der kirchlichen Herrschaft betraut. Aus dieser Schlüsselzeit überträgt sich der Name Emilion endgültig auf die Gemeinde.
Im Dezember 1999, als der Sturm Tausende von Kiefern in den nahegelegenen Landschaften niederriss, wurde das Weingut Saint-Emilion zum Weltkulturerbe, zur "Kulturlandschaft" erklärt. Es war das erste Mal, dass eine Weinbaulandschaft von der UNESCO auf diese Weise ausgezeichnet wurde. Eine echte Ehre für die AOC Saint Emilion und Saint Emilion Grand Cru. Diese Auszeichnung belohnt ein Terroir, das die Spuren seiner Vergangenheit und der Menschen, die ihm gefolgt sind, bewahrt hat. Jahrhunderte lange Tradition arbeitet hier Hand in Hand mit neuen Erkenntnissen über den Weinanbau. Doch im Inneren wurde alles bewahrt. Das Streben nach einem unvergleichlichem Wein ist noch immer so stark wie in all den Jahren zuvor. Neben den Weinen hat das AOC-Gebiet viele touristische Attraktionen wie die mittelalterliche Stadt Saint-Emilion oder die Mühlen und Taubenhäuser, die den Weinberg bedecken. Es lohnt sich also auch eine Reise in die Welt der Saint Emilion Weine.
Ja, ich möchte den Newsletter von vinatis.de regelmässig erhalten.
Durch Anklicken des Buttons „Newsletter abonnieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass vinatis.de, S.A.R.L. 6, Avenue du Pré de Challes - PAE des Glaisins, 74 940 Annecy le Vieux (Frankreich) Ihnen regelmäßig Informationen zu Wein & Champagner per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Genießen mit Köpfchen und Verstand. Alkohol ist gesundheitsschädlich! Bitte mit Vorsicht und gemäßigt genießen! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
© 2023-2023 VINATIS