Das Medoc ist ein Weinbaugebiet aus Bordeaux wo hauptsächlich Rotwein produziert wird. Die felsige Landschaft im Medoc, die den nördlichen Teil der Halbinsel darstellt, reflektiert die Sonnenstrahlen und fördert die Reifung der Trauben. Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Malbec und Petit Verdot ergeben kräftigen Wein mit feinen Nuancen und wunderbar vollmundig. Nicht zu jung trinkbereit, aber im Keller kann ein Medoc Wein gut 10 Jahre lagern, bevor dieser Ihre deftigen Gerichte begleitet.
Das Weinanbaugebiet Medoc befindet sich an der Küste am linken Gironde-Ufer im Bordelais und wird häufig in Nord und Süd unterteilt. Auf der Nordseite spricht man von der eigentlichen Appellation Medoc, die vor allem Cru Bourgeois hervorbringt. Die Südseite, meist Haut Medoc genannt, ist hingegen bekannt für die Kreation prestigevoller Grand Cru. Spitzen-Appellationen, wie Pauillac, Margaux und St Estephe sind hier im Medoc zuhause. Seinen Namen verdankt das Medoc den zwei grossen Gewässern von dem es umgeben ist. Übersetzt bedeutet Medoc nämlich mittleres Land, welches auf die Lage Medoc zwischen dem atlantischen Ozean und der Gironde anspielt. Auf den ersten Blick erscheint das Gelände recht karg mit nur seichten Hügeln und kleinen Dörfern. Doch in der Flasche entfaltet der Medoc Wein einzigartige Aromen.
Medoc ist das Zuhause der Rebsorte Cabernet Sauvignon, die wahrscheinlich berühmteste Rotweinsorte der Welt. Neben Cabernet Sauvignon werden im Médoc Merlot, Cabernet Franc, Maldec und Petit Verdot angebaut. Die verschiedenen Sorten aus dem Medoc treten zu einer jedes Mal einzigartigen Komposition zusammen, denn die verschiedenen Rebsorten geben dem Medoc Wein verschiedene Eigenschaften. So sorgt Merlot für geschmeidige Noten dunkeler Früchte mit vergleichsweise hohem Säure- und Alkoholanteil. Durch Cabernet Sauvignon bekommen die Medoc Weine ihre seidigen Tannine. Merlot und Cabernet Sauvignon eignen sich perfekt für die Klima- und Bodenbedingungen im Medoc und machen somit den Hauptteil der Medoc Weine aus. In den letzten Jahren steigt die Verwendung von Merlot auf Grund von Veränderungen im Kaufverhalten der Konsumenten. Allgemein geht der Trend zu schneller frühreifen Weinen für die sich Merlot hervorragend eignet.
1855 erfolgt die berühmte Bordeaux Klassifizierung. Aus insgesamt 4.000 Schlössern bzw. Rotweinen werden nur 61 für würdig befunden, in die Liste aufgenommen zu werden. Mit der einzigen Ausnahme des Chateau Haut Brion aus dem Bereich Graves sind nur Hersteller aus dem Médoc enthalten. Dies macht aus dem Medoc eine Region von grosser Berühmtheit. Vor allem die hochwertigen Rotweine von langer Haltbarkeit werden weltweit geschätzt. Seit 1855 ist das Medoc rasant gewachsen, denn die Ausweitung der Anbaugebiete hat keinerlei Einfluss auf die Klassifizierung der Weingüter im Médoc. Vielmehr zählt der Name der Weingüter der Medoc Weine und nicht die Eigenschaften des Terroirs. Die meisten Chateaux im Medoc stehen tatsächlich für unveränderliche Qualität und Standards.
Haut Medoc ist der südliche Teil der Weinanbauregion Medoc in Frankreich. Der Boden in Haut Medoc besteht zum Grossteil aus Flussterassen mit Kieselablagerungen und erstreckt sich über fast 4700 Hektar. Oft wird allgemein über Medoc gesprochen, obwohl eigentlich die AOC Haut Medoc gemeint ist. Denn es ist das Haut Medoc, das zahlreiche Grand Cru Jahr für Jahr hervorruft. Nach einer relativ langen Lagerzeit entfalten die Weine aus Haut Medoc unverkennbare Aromen und werden dem Namen eines wirklich grossen französischen Rotwein würdig. Bei Haut Medoc Weinen lohnt es sich also geduldig zu sein. Die wirklich besonderen Grand Cru Haut Medoc lagern noch heute zwischen 10 und 15 Jahren bevor sie sich mit voller Pracht entfalten können. Es ist also ein sehr besonderer Moment nachdem man nach langer Vorfreude einen Haut Medoc Grand Cru öffnen und verkosten kann. Wir empfehlen jetzt einzulagern und sich auf ein Geschenk in der Zukunft zu freuen. Wer es nicht abwarten kann, kauft dazu einen einfacheren Wein, um bereits früher den Geschmack aus dem Haut Medoc für sich entdecken zu können.
Indem ich mich anmelde, akzeptiere ich den Vinatis-Newsletter zu erhalten.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass Vinatis eine Datenschutzrichtlinie implementiert hat, die hier zugänglich ist, und dass ich mich jederzeit über einen Abmeldelink in jedem Newsletter abmelden kann.
Diese Website wird geschützt durch reCAPTCHA und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen ..
Top-Links
Unternehmen
Genießen mit Köpfchen und Verstand. Alkohol ist gesundheitsschädlich! Bitte mit Vorsicht und gemäßigt genießen! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
© 2023-2025 VINATIS