Die Artikel wurden erfolgreich in Ihren Warenkorb gelegt
Anzahl

Die Star-Rebe aus Bordeaux  

Die meistgepflanzte Rebsorte der Welt, mit schöner Dichte, köstlicher Frucht und extremer Eleganz.

Oppulent oder Leichtgewicht


Was beim Weißwein die Chardonnay-Traube ist, ist beim Rotwein die Rebsorte Cabernet Sauvignon, denn auch sie wird überall angebaut. Bei Bordeaux Wein und Medoc Wein angefangen, über kalifornischen Rotwein und Rotweine aus Neuseeland, die Rotweine dieser Traube sind überall zu finden. Meist wird der Cabernet Sauvignon zu einfachem aber köstlichem mittelschwerem bis schwerem früh trinkreifem Rotwein verarbeitet und um sein strenges Tannin zu mildern wird diese Traube oft mit anderen Cabernet Sorten verschnitten. Die Rotsweinsorte soll die beste potentielle Sorte für erstklassigen Genuss sein und wohl deshalb begeistert sie Kenner rund um die Welt, auch wenn diese nur selten sortenrein vinifiziert wird. Die Weine haben Charakter und Persönlichkeit und das Aroma von Cassis, schwarzer Johannisbeere und grüner Paprika, ist das typische und unverwechselbare Geschmackskennzeichen. Die Weine sind sehr geschätzt, ob nun als schwerer gereifter Rotwein mit Klasse oder als fruchtbetonter leicher Rotwein.

Farbe - Rasse - Tannin


Cabernet Sauvignon ist eine Kreuzung aus Cabernet-Franc und Sauvignon Blanc und man kann sagen, das die Traube von beiden die besten Eigenschaften mitbekommen hat. Die spät reifende Traube enthält viele Farbstoffe und Tannine, weshalb sie sich für Barriqueausbau und eine langjährige Lagerung eignet. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Weinen eine ganz besondere Finesse zu verleihen. Cabernet Sauvignon ist auch bekannt als: Menut, Cabernet Petit, Vidure Sauvignonne, Bouchet, Petit Bouchet, Bouchet Sauvignon, Sauvignon Rouge, Vidure, Bidure, Petite Vidure Navarra, Burdeos Tinto (Spanien)...

Farben des Cabernet-Sauvigon

Cabernet Sauvignon Farbe und Aromen:


Die Rotsweinsorte soll die beste potentielle Sorte für erstklassigen Genuss sein und wohl deshalb begeistert sie Kenner rund um die Welt, auch wenn diese nur selten sortenrein vinifiziert wird. Die Weine haben Charakter und Persönlichkeit und das Aroma von Cassis, schwarzer Johannisbeere und grüner Paprika, ist das typische und unverwechselbare Geschmackskennzeichen. Die Weine sind sehr geschätzt, ob nun als schwerer gereifter Rotwein mit Klasse oder als fruchtbetonter leicher Rotwein.

Weinreben Cabernet Franc & Sauvignon Blanc

Cabernet Sauvignon - Rasse - Tannin


Cabernet Sauvignon ist eine Kreuzung aus Cabernet-Franc und Sauvignon Blanc und man kann sagen, das die Traube von beiden die besten Eigenschaften mitbekommen hat. Die spät reifende Traube enthält viele Farbstoffe und Tannine, weshalb sie sich für Barriqueausbau und eine langjährige Lagerung eignet. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Weinen eine ganz besondere Finesse zu verleihen. Cabernet Sauvignon ist auch bekannt als: Menut, Cabernet Petit, Vidure Sauvignonne, Bouchet, Petit Bouchet, Bouchet Sauvignon, Sauvignon Rouge, Vidure, Bidure, Petite Vidure Navarra, Burdeos Tinto (Spanien)...

Anbaugebiete Cabernet-Sauvignon

Anbaugebiete


Die Rebsorte Cabernet Sauvignon ist nicht sehr anspruchsvoll und somit leicht anzubauen. Die Traube ist in jeder Hinsicht eine reichhaltige Rebsorte: wildes und sanftes aromatisches Bukett, bemerkenswerte Tanninqualität, die zu lagerfähige Weinen führt. Bei Cabernet Sauvignon handelt es sich um die typische Rebsorte aus Bordeaux, dem Gebiet der Gironde, wo sie noch heute die traditionelle Rebsorte der Weinberge des Medoc und Bordeaux ist. Aber auch vereinzelt im Languedoc-Roussillon ist sie zu finden. Frankreich ist der weltweit führende Produzent, wird die Traube aber überall auf der Welt angebaut, sofern das Klima warm und gut bewässert ist, denn die Traube ist wärmeempfindlich, doch bleiben Bouquet und Geschmack des Weines trotz verschiedener Klima- und Bodenbedingungen unverwechselbar.

Rotwein


In Bordeaux wird die Traube nie allein vinifiziert, seine charakteristischen Merkmale sind : dunkle Farbe, Noten schwarzer Früchten wie schwarze Johannisbeere, die sich auf Gewürz- und Kakaonoten entfalten. Kräuteraroma, das in gemäßigten Klimazonen als "grüner Pfeffer" bezeichnet wird, und mentholhaltiges oder Eukalyptusaroma in wärmeren Klimazonen. Intensiv und fein. Vollmundiger Körper, sehr tanninhaltige Struktur. Ein Aroma Bouquet, das mit den Jahren immer komplexer und auch die Finesse nimmt zu.

Roséwein


Die Roséweine haben eine starken und kräftigen Charakter, was sich allein schon in der Farbe erkennen lässt. Kräftige und intensive Aromen roter Früchte am Gaumen. Der Cabernet Sauvignon ist dank des Bordeaux, insbesondere des Médoc, berühmt. Die Traube ist allgegenwärtig am linken Ufer der Gironde, wo grosse Weine erzeugt werden, hier befindet sich auch ihr bevorzugtes Terroir: darunter der lengendäre Cabernet Sauvignon Premier Cru Classé vom Château Lafite Rothschild, dessen dominante Rebsorte (80% -95%) Cabernet Sauvignon ist, aber auch Château Latour, Château Mouton Rothschild.

Wein-Pairing: Rotes Fleisch, Steak

Cabernet Sauvignon als Speisenbegleiter: Weingenuss auf hohem Niveau


ROTWEIN: Gereifter Wein aus Cabernet Sauvignon ist aus der großen französischen Gastronomie nicht wegzudenken, ist dieser insbesondere für Gerichten mit rotem Fleisch der ideale Begleiter. Seine tanninhaltige Struktur passt zu einem Grillgerichten wie gegrillten Rindersteak oder zu Großwild in Sauce.Passt zu dunklem Fleisch und exotischem Gemüse. Intensive und kräftige Käsesorten sowie Pilze und Trüffeln aber auch herzhafte vegetarische Gerichte, Aubergine, Paprika sowie Tomate können mit Cabernet Sauvignon abgerundet werden. ROSEWEIN Roséweine aus dieser Rebsorte sind eine gute Kombination zu gegrilltem Fleisch und anderen Wurst und Schinkenwaren.

Kraft, StrukTur & Langlebigkeit

Diese berühmten Rotweine haben natürlich auch für den Erfolg und der Verbreitung der Rebsorte beigetragen. Kenner schätzen Cabernet Sauvigon als Rot- oder Roséwein wegen des Charakter und der Persönlichkeit der Weine mit dem Aroma von Cassis, schwarzer Johannisbeere, grüner Paprika und Zeder, denn das ist das typische Geschmackskennzeichen. Ob jung oder gereift, diese Weine sind Genussweine. Die Traube wird oft mit Cabernet Franc, Merlot, Petit Verdot und selten Malbec verschnitten, um dem Wein Komplexität und Finesse zu verleihen. Liebhaber tanninhaltiger Weinen hier ihr Weinglück und Gaumenfreude finden. Caberent Sauvignon gehört sicherlich zu den Weinen, die, wenn sie im Keller bleiben, ihren maximalen Ausdruck erreichen: nach 15 oder 20 Jahren Reifung werden die Tannine weniger aggressiv, und die Aromen haben Anklänge von Pfefferminz und Eukalyptus sehr typisch, in manchen Weinen kann man auch Bleistiftschabsel, Zedernholz, Zigarettenkistchenholz, Tabak und Schokolade erkennen.