Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Das Château Montrose, welches 1855 als Second Grand Cru Classé eingetragen wurde, befindet sich in der Gemeinde Saint Estèphe. Der Weinberg erstreckt sich über 95 zusammenhängende Hektar mit Blick auf den Fluss und profitiert von den schönsten Weinbergen seiner Appellation. Am Fluss gelegen, der ihm ein ideales klimatisches Gleichgewicht verleiht, ruht der Weinberg auf einem... + weiterlesen
Das Château Montrose, welches 1855 als Second Grand Cru Classé eingetragen wurde, befindet sich in der Gemeinde Saint Estèphe. Der Weinberg erstreckt sich über 95 zusammenhängende Hektar mit Blick auf den Fluss und profitiert von den schönsten Weinbergen seiner Appellation. Am Fluss gelegen, der ihm ein ideales klimatisches Gleichgewicht verleiht, ruht der Weinberg auf einem Terroir, das aus tiefen Kiesböden und sanften Hängen besteht.
Die Ländereien des Château Montrose in Saint-Estèphe wurden durch ein Urteil des Parlaments von Bordeaux am 6. März 1778 von Alexandre de Ségur durch Etienne-Théodore Dumoulin gekauft. Dieser kiesige Hang von über 80 ha war damals ein mit Heidekraut bewachsenes Moor. Der Sohn von Herrn Dumoulin begann 1815 mit dem Wiederaufbau des Schlosses und errichtete gleichzeitig den Weinberg. Im Jahr 1825 gab es nur 5 bis 6 ha Weinberge, während es 1832 bereits 35 ha waren. Im Jahr 1855 wurde das Château Montrose als Deuxième Grands Crus du Médoc klassifiziert. Zu dieser Zeit schwankte die Produktion zwischen 100 und 150 Fässern. So blieb es bis 1866 im Besitz der Familie Dumoulin.
Dann kaufte Mathieu Dollfus es für die Summe von 1.500.000 Franc. Herr Dolfus ließ einen Teil der Gebäude wieder aufbauen und vergrößerte den Weinberg. Im Jahr 1880 erstreckte er sich über 65 ha für eine Produktion von 200 bis 250 Fässer.
Nach dem Tod von Herrn Dolfus verkauften seine Erben es für 1.500.000 F an Jean Hostein. Einige Jahre später, im Jahr 1896, verkaufte Herr Hostein an seinen Schwiegersohn Louis Charmolüe weiter. Danach blieb es ein Jahrhundert lang im Besitz derselben Familie, bis es vor einigen Jahren in die Hände der Bouygues-Gruppe überging.Ja, ich möchte den Newsletter von vinatis.de regelmässig erhalten.
Durch Anklicken des Buttons „Newsletter abonnieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass vinatis.de, S.A.R.L. 6, Avenue du Pré de Challes - PAE des Glaisins, 74 940 Annecy le Vieux (Frankreich) Ihnen regelmäßig Informationen zu Wein & Champagner per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Genießen mit Köpfchen und Verstand. Alkohol ist gesundheitsschädlich! Bitte mit Vorsicht und gemäßigt genießen! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
© 2023-2023 VINATIS