Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Mein Konto
Newsletter
Jede Woche haben Sie die Chance 1 Magnum-Flasche zu gewinnen!
Sie werden als erster über neue Produkte und Sonderangebote informiert und haben Zugang zu exklusiven Angeboten, die nur für unsere Abonnenten bestimmt sind.
Ihre Newsletter-Anmeldung wurde erfolgreich registriert.
Merkzettel
Warenkorb
Keine Artikel
Sie müssen eingeloggt sein, um ein Feedback schreiben zu können.
Hier Feedback abgebenNach 18 Monaten im Keller, beim Auftakt ein sehr starker Alkoholgehalt in der Nase und ein seltsames Gefühl. Aber sobald er ein bisschen gelüftet ist, enthüllt dieser Wein viel Fülle, reife gelbe Früchte, Trockenfrüchte, fast likörartig. Ich empfehle ihn (und bestelle ihn wieder).
Ein sehr guter Macvin, für Liebhaber von Entdeckungen. Hervorragend als Aperitif oder zum Dessert. Eine gute Flasche, die man immer im Keller haben sollte. Ein Must-have.
Dies ist ein kräftiger Wein. Der Tresterbrand aus dem Jura kommt in der Nase und im Mund sofort zum Vorschein. Er ist nicht zu süß und liegt zwischen einem halbtrockenen und einem lieblichen Wein. Er passte perfekt zu einem fruchtigen Dessert.
Als Geschenk gekauft, hat er seine Wirkung nicht verfehlt. Man findet eine fruchtige, kandierte Nase. Weicher Wein im Mund mit einer guten Verbindung von Frucht und Alkohol. Kann sowohl als Aperitif als auch zum Dessert getrunken werden.
Dieser Wein ist keine Mistel, sondern eine Delikatesse. Seine Noten von kandierten Früchten und Honig passen perfekt zu einem feinen Essen sowie zu bestimmten Spezialitäten wie Gänseleberpastete.
Perfekt für einen Macvin. Ideal als Aperitif. Dennoch ist er glücklicherweise nicht zu fett/süß, sodass man das Essen mit anderen Jura-Weinen fortsetzen kann.
Ein Wein wie alle Weine aus dem Jura, die nicht ausreichend bekannt sind. Es reicht schon, wenn Sie ihn einmal probieren lassen, aber Sie werden in ihrem Ansehen steigen. Er ist zwar süß, aber im Abgang so originell.
Entdeckung für uns, erster Macvin. Schöne Noten von kandierten Früchten. Er ist überraschend, komplex und lang. Man sollte es noch einmal mit anderen Akkorden (Käse, Desserts) versuchen ...
Wir hatten den Macvin in einem jurassischen Sommer als Aperitif mit einer Wurst aus der Region kennengelernt... außergewöhnlich! Wir wollten diesen Moment wieder erleben, und dieser Wein hat unsere Erwartungen erfüllt: er ist extrem weich und rund und hinterlässt am Gaumen ein einzigartiges Aroma.
Dessert- oder Aperitifwein, ideal zu Comté- oder Schimmelkäse, aber auch zu Schokoladenkuchen oder Melone.
Frisch getrunken ist er überraschend geschmackvoll und lang anhaltend im Mund. Ein echter Genuss zum Aperitif mit in kleine Würfel geschnittenen Comté-Stücken. Ich gebe ihm 18/20. Probieren Sie ihn auf einer Melone.
Zögern Sie nicht, wenn Sie Macvin mögen, wird dieser Sie begeistern. Man findet in ihm Stärke und Süße, ohne übermäßig zu sein. Wir genießen ihn als Aperitif oder zu Desserts.
Macvin, zieht zum Alkohol, die Frucht ist nicht präsent genug, enttäuschend.
Ein Aperitif, der prächtig schmeckt, dank dieses goldfarbenen Getränks. Es gibt Getränke wie dieses, die Sie nicht gleichgültig lassen, wenn Sie den Genuss eines guten Weins genießen...
Dieser Macvin ist sehr aromatisch. Die Rebsorte Savagnin ist deutlich zu spüren. Am Gaumen ist er stark und weich zugleich und lässt einen in Versuchung geraten, ihn immer wieder zu trinken. Ausgezeichnete Cuvée!
Ein Freund aus Québec hat mich einmal auf den Galant des Abbesses aufmerksam gemacht. Ein guter Tropfen, den ich leider so gut wie nie wiedergefunden habe. Der Macvin, der mir damals angeboten wurde, kommt dem nahe und ist ein sehr netter und origineller Aperitif. Der von Vinatis ist perfekt.
Dieser Macvin weist die perfekte Balance zwischen Süße, Alkohol und Frische auf. Wir mochten ihn nur als Aperitif, aber er passt perfekt zu Petersilienkäse.
Das Weingut Lambert wurde 1993 von Frédéric Lambert gegründet, indem er Land aufkaufte, das an der Grenze zur Verwahrlosung stand, und die Tradition des jurassischen Terroirs respektierte. Der reiche und vielfältige Betrieb beherbergt alle jurassischen Rebsorten: 2 weiße Rebsorten, die Chardonnay und Savagnin sind, sowie 3 rote Rebsorten, Trousseau, Poulsard und Pinot. Frédéric Lambert, der sich vor allem auf den Respekt vor der Umwelt stützt, wurde mit dem wohlverdienten Preis "Winzer des Jahres" ausgezeichnet.
Alle Weine des Weinguts/ der Domaine
Nach 18 Monaten im Keller, beim Auftakt ein sehr starker Alkoholgehalt in der Nase und ein seltsames Gefühl. Aber sobald er ein bisschen gelüftet ist, enthüllt dieser Wein viel Fülle, reife gelbe Früchte, Trockenfrüchte, fast likörartig. Ich empfehle ihn (und bestelle ihn wieder).+ mehr