Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Mein Konto
Newsletter
Jede Woche haben Sie die Chance 1 Magnum-Flasche zu gewinnen!
Sie werden als erster über neue Produkte und Sonderangebote informiert und haben Zugang zu exklusiven Angeboten, die nur für unsere Abonnenten bestimmt sind.
Ihre Newsletter-Anmeldung wurde erfolgreich registriert.
Merkzettel
Warenkorb
Keine Artikel
Vinatis verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie Ihre Navigation fortsetzen, erklären Sie, dass Sie deren Verwendung akzeptieren.
Es tut uns Leid, das von Ihnen gesuchte Produkt konnte nicht gefunden werden.
Bei über 2000 Referenzen finden Sie garantiert Ihr Wein Glück.
Der Beaujolais Primeur oder Beaujolais Nouveau ist ein Frühwein aus dem französischen Weinbaugebiet Beaujolais, im Norden der Stadt Lyon. Es ist der erste Wein, der noch im selben Jahr verkauft werden darf, in dem er hergestellt wurde. Traditionell wird der Rotwein Beaujolais Nouveau am dritten Donnerstag des Novembers in den Handel gebracht. Der Beaujolais Primeur ist spritzig-fruchtig und wird ähnlich getrunken wie Federweißer. Es heisst er wäre nicht sehr lange haltbar und sollte laut Faustregel bis spätestens Ostern des Folgejahres getrunken werden. Mittlerweile können diese Weine auch etwas länger gelagert werden.
Dank einer speziellen Fermentationstechnik kann der Beaujolais Primeur bereits so zeitig nach der Produktion getrunken werden. Bei einer klassischen Maischgärung würde es zu lange dauern. Der Alkoholgehalt von rund 12 Volumenprozent, wird kaum wahrgenommen. Gute Jahrgänge weisen ein ausgeprägt fruchtiges Bouquet auf, die fruchtigen Aromen werden von dezenten Tanninen begleitet. Getrunken wird der rote Wein mit 12 bis 14 Grad Celsius. Der süffige Rotwein gehört zu den typischen „Partyweinen“, die gerne in geselliger Runde getrunken werden.
Die Qualität dieses Frühweins ist besonders von den klimatischen Bedingungen des Jahrgangs abhängig: Wenn es im Sommer heiss war, kann die Weinlese früh beginnen, sodass der Wein bis zum terminierten Verkaufsstart ausreichend Zeit hat, ein ausgeglichenes Aroma zu entwickeln. Verschiebt sich die Lese in kalten Jahrgängen bis in den Oktober, leidet die Qualität des Jungweins. Aufgrund der kurzen Lagerzeit ist er Einfluss des Kellermeisters begrenzt, zumal der Beaujolais Primeur nicht wie ein klassischer Rotwein ausgebaut wird .
Der Verkauf des Beaujolais Nouveaus wird in Frankreich mit grossem Medienaufwand betrieben. Besonderen Kultcharakter hat der Jungwein auch in Japan. Nach Frankreich ist Japan Hauptabnehmer für den Beaujolais Primeur. Der Verkaufsstart am dritten Donnerstag im November erfolgt dort unter einer großen medialen Aufmerksamkeit. Auch in Deutschland wird der Beaujolais Primeur immer häufiger sehnlichst erwartet.