Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Stilistisch gesehen ist Dessertwein, Süßwein oder auch auch edelsüßer Wein ein Wein mit großer Restsüße, welcher im Geschmack halbtrocken bis süß ist. Die Weine mit der größten Süße und der meisten Säure haben großes Lagerpotential und entwickeln angenehme Nuss Noten im Laufe der Jahre. Manche Dessertweine werden mit Branntwein aufgesprittet, um diesen Weinen eine gewisse Stabilität zu geben. Demzufolge haben diese einen hohen Zucker und Alkoholgehalt und halten sich offen über einige Monate. Zu diesen Weinen gehören Madeira und Masala, Portwein oder Wermuth.
Weine, deren Süße durch eingetrocknete und leicht faulenden Trauben, die sogenannte Edelfäule Botrytis,entstand, zählen auch zu Süß-bzw. Dessertwein. Sie sind facettenreich und vielfältig: so zum Beispiel Spätlesewein, Wein von rosinierten Trauben oder Eiswein, bei dem die Trauben noch an der Rebe Frost bekommen und gefroren gelesen werden oder der edelsüße Bordeaux Wein Sauternes oder der Ungar Tokajer, beide verbinden Süße mit Säure und gehören zu den komplexesten Weinen der Welt.
Auch wenn Sie normalerweise eher trockenen Wein mögen, sollten Sie Dessertweine unter keinen Umständen auslassen. Die edlen Dessertweine, die perfekt zum Nachtisch, aber auch zu Käse passen gefallen so manchem Liebhaber trockener Weine. Und für all die, die sowieso gerne lieblichen Wein trinken ist Süßwein die Krönung des Genuss. Ein Gefühl von Honig, eine Robe aus purem Gold und ein Geschmack aus himmlischer Süße. Vor allem für Weihnachten bietet Süßwein, zum Beispiel Sauternes oder Tokajer, eine heimische und festliche Atmosphere. Zu genießen im Kreise Ihrer Liebsten.
Laut EU-Reglung gehört ein Wein mit einem Zuckergehalt von mehr als 45 Gramm pro Liter zu den Süßweinen. Das Spektrum der Dessertweine ist allerdings breit gefächert, denn es gibt auch Süsswein mit über 350 Gramm Zucker pro Liter. Ein interessanter Vergleich zum Dessertwein: Ein Liter Coca-Cola enthält 106 Gramm Zucker. Allerdings mit einem kleinen, aber alles entscheidenen Unterschied: Einem Süßwein wird niemals Zucker beigefügt. Es ist die natürliche Reife der Trauben, die für den sehr hohen, natürlichen Zuckergehalt im Süßwein sorgen. Und auch wenn der Zuckergehalt von Weinen häufig in Gramm pro Liter ausgedrückt wird, gibt es bei Süßwein noch andere Angaben, die Kunden manchmal verunsichern. In Deutschland wird das Mostgewicht des Traubenmostes in Grad Oechsle gemessen. Dabei drückt diese Maßeinheit das Mehrgewicht des Mostes im Vergleich zu Wasser aus. Da dieses Mehrgewicht fast ausschließlich gelöster Zucker ist, wird es oft als Referenz für die Süsse eines Dessertwein verwendet. Der hohe Zuckergehalt in Sauternes, Tokajer und Co entsteht zum einen durch eine späte Ernte, die den Trauben erlaubt immer reifer und somit süsser zu werden. Oft werden die Trauben sogar überreif oder edelfaul geerntet. Spricht man von Edelfäule so ist meist Botrytis im Spiel - ein Pilz, der die Häute der Trauben perforiert und so das Wasser aus den Trauben treten lässt. Dies ist keines Wegs qualitätsmindernd, sondern sogar erwünscht. Auch die großen edelsüßen Weine aus dem nahe Bordeaux gelegenen Sauternes und Barsac, die süßen Weine des Jurancon, der österreichische Ausbruch oder der ungarische Tokaj werden aus überreifen und edelfaulen Trauben gewonnen.
Wenn Sie die edlen Dessertweine auf die Probe stellen wollen, soll das natürlich unter den besten Bedingungen geschehen. Süsswein sollte mit einer Temperatur zwischen 10 und 12 Grad serviert werden. So erhalten Sie ein schmeichelndes Aroma ohne die Süsse zu aufdringlich werden zu lassen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Dessertwein kein Wein ist, den man in grossen Massen trinkt. Deshalb gilt, weniger ist mehr. Servieren Sie ein kleines Glas für den Dessertwein Ihrer Wahl mit leicht zulaufender Öffnung. Ausserdem: Ihre Dessert Kreation sollte nicht süsser sein als der Dessertwein selbst. Sie müssen sich allerdings nicht auf die Nachspeise beschränken. Sauternes aus Frankreich wird auch häufig mit Entenleber kombiniert oder einem guten Blauschimmelkäse. Wer mutig ist serviert einen nicht zu süssen Dessertwein zu asiatischer Küche. Wie Sie sehen, Süssweine sind vielfältig und zu vielen Gelegenheiten verzehrbar.
Sauternes erstreckt sich über 2.200 Hektar südlich von Bordeaux, am linken Ufer der Garonne. Die Süssweine verfügen über eine süße Frische und einen außergewöhnliche aromatischen Reichtum. Die welweite Begeisterung für die Sauternes Weine ist wohlverdient. Sie sind unvergleichlich elegant, samtig und weich wie Honig. Ausserdem haben sie eine perfekte Struktur und eine großartige Kraft. Es handelt sich um sinnliche Weine mit einer goldenen Farbe und einem komplexen Bukett mit kandierten Fruchtaromen, Zitrussäure, Honig und Gewürzen. Die Weine von Sauternes kombinieren eine süße Frische mit einer schönen Süße und hinterlassen einen beispielhaften Geschmack im Mund. Es ist mehr als ein Vergnügen, den aromatischen Reichtum dieser reichen, weichen und feinen Weine Sauternes zu entdecken.
Ja, ich möchte den Newsletter von vinatis.de regelmässig erhalten.
Durch Anklicken des Buttons „Newsletter abonnieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass vinatis.de, S.A.R.L. 6, Avenue du Pré de Challes - PAE des Glaisins, 74 940 Annecy le Vieux (Frankreich) Ihnen regelmäßig Informationen zu Wein & Champagner per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Genießen mit Köpfchen und Verstand. Alkohol ist gesundheitsschädlich! Bitte mit Vorsicht und gemäßigt genießen! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
© 2023-2023 VINATIS