So schmeckt der Süden!
Eine der ältesten Rebsorten auch bekannt unter dem Namen Mazuelo. Die rote Rebsorte, die vor Frucht strotzt und ein guter Verschnittpartner für verschiedene andere Weinreben ist! So schmeckt der Süden! In Südfrankreich, im Midi, Languedoc und in der Provence, wird Carignan angebaut. Weitere Anbaugebiete Spanien, Australien, Südafrika und Südamerika
Auch Carignane, Carignano, Mazuelo, Bois Dur, Catalan, Plant d'Espagne genannt. Die Carignan Rebe ist seit Jahrhunderten im Mittelmeerraum verbreitet. Feuchtes Klima liegen ihr nicht, sie mag heiße und trockene Bedingungen wie in Spanien, wo sie herkommt, in Nordafrika oder in Mittel- und Südamerika. Auch in Frankreich war sie früher eine sehr verbreitete Rebsorte, vor allem in Südfrankreich, wo sie dank ihrer hohen Erträge in großen Mengen angebaut wurde, was sie vor den 1970er Jahren lange Zeit zu einem Tafelwein machte. Neutrale und säurehaltige Weine, die ihren Ruf getrübt haben. Heute jedoch bietet der Carignan, der auf alten Parzellen seines bevorzugten Terroirs (lehmig-kalkiger und schieferhaltiger Boden) angebaut wird, Weine von hoher Qualität. Sie wird in kleineren Mengen angebaut und ist heute in vielen Appellationen des Languedoc-Roussillon oder der Provence in Rot- und Roséweinen vertreten. Als Minderheitstraube ermöglicht ihre Verwendung auch die Herstellung von Vins Doux Naturels wie Maury, Rivesaltes und Banyuls. Sie wird häufig mit Grenache, Syrah und Mourvèdre verschnitten und verleiht den Weinen Farbe, Wärme und eine schöne Struktur. Sie wird für ihre Aromen von roten Früchten, Gewürzen und Garrigue geschätzt. Sie ergibt kräftige und großzügige Weine mit sehr gutem Alterungspotenzial.
Languedoc-Roussillon, Provence, Rhônetal
Tunesien, Algerien, Marokko, Spanien, Italien, USA, Chile, Israel, Mexico, Portugal.
Fitou, Priorat, Rioja, Sardinia
Maury, Rivesaltes, Banyuls
Mittlere bis kräftige Farbe. In der Assemblage zeichnet er sich durch Noten von Garrigue und Gewürzen (Lorbeer, Waldbeeren) und manchmal durch tierische Elemente (Leder, Pelz) aus. Am Gaumen tanninhaltig mit pfeffrigen Noten. Weine aus alten Rebstöcken mit geringen Erträgen gewinnen an Frische und Rundheit.
Er ist fruchtiger als der Grenache, bringt Körper und Geschmeidigkeit mit seinen großzügigen Aromen, deren typische und wilde Düfte erkennbar sind.
Idealer Partner für würzige Gerichte (Moussaka, Tagine, Tian, Couscous). Innereien, Blutwurst, Fleisch in Sauce (Lammkeule)...
Rohes Gemüse, Wurstwaren, gebratener Fisch, rotfleischiger Fisch (Thunfisch, Schwertfisch), rotes Fleisch (geschmortes Rindfleisch), Ratatouille, gefülltes Gemüse
Indem ich mich anmelde, akzeptiere ich den Vinatis-Newsletter zu erhalten.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass Vinatis eine Datenschutzrichtlinie implementiert hat, die hier zugänglich ist, und dass ich mich jederzeit über einen Abmeldelink in jedem Newsletter abmelden kann.
Diese Website wird geschützt durch reCAPTCHA und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen ..
Top-Links
Unternehmen
Genießen mit Köpfchen und Verstand. Alkohol ist gesundheitsschädlich! Bitte mit Vorsicht und gemäßigt genießen! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
© 2023-2025 VINATIS