Sie sind bereits für den Newsletter angemeldet.
Sie haben Ihre Vorlieben noch nicht angegeben, sichern Sie sich 5€!
5€ jetzt sichern!
Sie haben sich erfolgreich für den Newsletter angemeldet.
Schauen Sie in Ihre Mailbox nach der 5€ Gutschein Code.
Mein Konto
Newsletter
Jede Woche haben Sie die Chance 1 Magnum-Flasche zu gewinnen!
Sie werden als erster über neue Produkte und Sonderangebote informiert und haben Zugang zu exklusiven Angeboten, die nur für unsere Abonnenten bestimmt sind.
Ihre Newsletter-Anmeldung wurde erfolgreich registriert.
Merkzettel
Warenkorb
Keine Artikel
ab 59€ Bestellwert mit dem Code : SCHWEIZ10
Bereits die Römer pflanzten um die Zeitenwende Rebstöcke im Raum Basel und Windisch und begründeten den Weinbau in der heutigen Schweiz. Die am häufigsten angebauten Rebsorten sind Pinot Noir (Blauburgunder) und Gamay. In der italienischen Schweiz (Tessin) dominiert Merlot mit über 80%. Bei den Weißweinsorten liegt der Chasselas vorne (hier auch Dorin, Fendant und Perlan genannt), gefolgt von Müller-Thurgau. Auf mehr als der Hälfte der Gesamtfläche werden Rotweinsorten angebaut.
Die Rebflächen der Schweiz liegen vor allem am Beginn der drei großen Flusstäler Rhône im Westen, Rhein im Norden und Po im Süden. Viele der Rebflächen befinden sich auf Gletschermoränen mit zumeist terrassierten Steillagen bis 70% Hangneigung. Der höchstgelegene Weinberg Mitteleuropas liegt in der Schweiz und ist der Weinberg Riebe in 1.100 Meter ü.N.N. Weinregionen: Kantone Genf, Tessin, Waadt und Wallis, sowie die Deutschschweiz. 90% aller Schweizer Weine haben den AOC-Status, die Bezeichnung hat aber in der Schweiz eine eher untergeordnete Bedeutung.