Likörweine werden während dem Gärprozess mit Alkohol angereichert. Likörweine nennt man auch „verstärkte Weine“ oder „aufgespritete Weine“. Sie haben einen hohen Alkoholgehalt von etwa 15 bis 22 %vol und oft recht süss mit einem hohen Restzuckergehalt. Zu diesen Weinen zählen die Portweine und Weine aus Frankreich die unter dem Sammelbegriff Vin doux naturel (VDN) oder Vins Liquoreux geführt werden.
Obwohl die Vins Doux Naturels (VDN) sowie Sherry, Portwein, Madeira, Banyuls und Marsala nach dem strikten Buchstaben des (Wein)Gesetzes nicht in diese Kategorie gehören, werden sie trotzdem zu den Likörweinen gezählt. Der tatsächliche Alkoholgehalt beträgt 15 Vol.% oder mehr, aber er ist nicht »ausschließlich durch alkoholische Gärung« zustande gekommen, sondern durch Aufspriten mit Alkohol, Destillaten oder Branntwein.
Nördlich von Perpignan liegt die kleine Stadt Rivesaltes nach welcher diese beiden Appellationen benannt wurden. Sie unterscheiden sich lediglich durch die jeweils zugelassenen Rebsorten. Rivesaltes darf aus Muscat Blanc, Muscat d’Alexandrie, Grenache Noir, Grenache Blanc, Grenache Gris, Macabéo und Tourbat (Malvoisie du Roussillon), sowie maximal 10% Carignan, Cinsaut, Palomino und Syrah verschnitten werden. Der Muscat de Rivesaltes darf nur aus den Rebsorten Muscat Blanc à Petits Grains (hier Muscat de Rivesaltes) und Muscat d’Alexandrie (hier Muscat Romain) gekeltert werden.
Rivesaltes wird von Arnaud de Villeneuve, Cazes Frères, Château La Casenove, Château Corneilla, Château de Jau, Domaine Bonzoms, Domaine Boucabeille, Domaine Boudau, Domaine des Chênes, Domaine Força Réal, Domaine de la Madeleine, Domaine de Nouvelles, Domaine Piquemal und Domaine Sarda-Malet produziert.
Muscat des Rivesaltes wird hauptsächlich von der Winzergenossenschaft CV de Baixas, Domaine Boudau, Domaine Brial, Château de Caladroy, Cazes Frères, Château Corneilla, Domaine Força Réal, Château de Jau, Château de Nouvelles, Château Planeres, Domaine de Rozès, Domaine Sarda-Malet, Domaine Vaquer und Arnaud de Villeneuve hergestellt.
Die Weintrauben dieser Appelation werden auf einem sehr kargen Boden gezogen und ergeben nur sehr geringe Erträge (unter 20 Hektoliter pro Hektar). Sie erlangen eine hohe Reife und schrumpfen am Rebstock oft rosinenartig ein (vergleichbar mit einer Trockenbeerenauslese). Die Weinbauregion liegt im Roussillon am Fuße der Pyrenäen. Der Banyuls ähnelt dem Portwein mit seinem intensivem Duft nach Kaffee, Honig, Vanille, Nüssen, Pflaumen und Dörrobst mit einem oft trockenen Abgang.
Banyuls-Produzenten sind Cellier des Templiers, Chapoutier, Château de Jau, Clos des Paulille, CV l’Étoile, Domaine de la Casa Blanca, Domaine de la Rectorie, Domaine de la Tour Vieille, Domaine du Tragnier, Domaine du Mas Blanc und Domaine Vial-Magnères.
Verwendete Rebsorten für den Banyuls Wein sind im Wesentlichen folgende: Grenache Noir mit 50%, Grenache Gris, Grenache Blanc, Macabeo, Malvoisie du Roussillon, Muscat Blanc und Muscat d’Alexandrie, sowie maximal 10% Carignan Noir , Cinsault und Syrah
Entlang der Südhänge des Massif des Corbières umgrenzt von den vier Gemeinden St.-Paul-de-Fenouillet, Maury, Tautavel und Rasiguères liegt die Enklave dieser Appelation. In dieser Appelation zugelassenen Rebsorten sind: Grenache Noir mit zumindest 75%, Carignan Noir, Macabeo, Syrah und Lladoner Pelud, sowie die Weißweinsorten Grenache Blanc, Grenache Gris, Muscat Blanc, Muscat d’Alexandrie und Malvoisie du Roussillon.
Maury gibt es in drei Farbrichtungen: grenat (granatrot), ambré (bernstein) und tuilé (ziegelrot). Die Weine werden in Glasballons (Dame-Jeanne) und/oder Holzfässern ausgebaut. Oxidativ ausgebaute Weine, die in der Sonnenbestrahlung ausgesetzten Eichenfässern reifen, tragen die Bezeichnung rancio. Durch den oxydativen Ausbau erhalten diese Weine einen typisch-rustikalen Rancio-Geschmack. Mindestens fünf Jahre gereifte Weine dürfen die Bezeichnung "hors d'âge" tragen. Ein mind. fünf Jahre oxydativ gereifter bernsteinfarbener Wein dieser Region darf die Bezeichnung "AOC Maury ambré rancio hors d'âge" tragen.
In folgenden Weingütern wird der Maury hergestellt: Cave Desiré Estève, Cave Jean-Louis Lafage, Cave de Maury, Château Saint-Roch, Domaine Calvet-Thunevin, Domaine Mas Amiel, Domaine de la Coume du Roy, Domaine Lafage, Domaine Maurydoré und Domaine Pouderoux.
Die Region im Nordwesten Portugals umfasst die Täler des Flusses Douro und seine Nebenflüsse bis zur spanischen Grenze. Der Schiefer-Boden an der terrassierten Hängen und die Nebenflüsse des Douro üben eine positive Wirkung auf den Weinbau aus. Die rote Touriga Nacional ist die wichtigste Portweintraube gefolgt von Tinta Amarela, Tinta Barroca, Tinto Cão, Tinta Roriz und Touriga Franca. Aus Encruzado, Esgana Cão, Folgasão und Gouveio wird der weisse Portwein gekeltert.
Die Portweine werden in den Kellereien der Produzenten im Douro-Tal fertiggestellt. Sie werden in großen Betontanks direkt in den Weinbergen gelagert anschliesend werden die Weine in die Keller der Porto-Vorstadt Vila Nova de Gaia am Nordhang und in den Lodges (Lagerhäusern) der Portweinhäuser zum Reifen verbracht.
In folgenden Weingütern wird der Porto hergestellt: Barros, Bright Brothers, Burmester, Cálem, Churchill, Cockburn, Croft, Ferreira, Fonseca, Kopke, Lemos & Van Zeller, Martinez, Messias, Morgan, Niepoort, Offley, Osborne, Quinta da Carvalhosa, Quinta de la Rosa, Quinta do Côtto, Quinta do Crasto, Quinta do Noval, Quinta do Passadouro, Quinta de Roriz, Quinta do Noval, Quinta do Vale da Raposa, Quinta do Vale Meão, Ramos Pinto, Real Companhia Velha, Rozès, Sandeman, Symington, Taylor’s und V. Leite de Faria.
Indem ich mich anmelde, akzeptiere ich den Vinatis-Newsletter zu erhalten.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass Vinatis eine Datenschutzrichtlinie implementiert hat, die hier zugänglich ist, und dass ich mich jederzeit über einen Abmeldelink in jedem Newsletter abmelden kann.
Diese Website wird geschützt durch reCAPTCHA und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen ..
Top-Links
Unternehmen
Genießen mit Köpfchen und Verstand. Alkohol ist gesundheitsschädlich! Bitte mit Vorsicht und gemäßigt genießen! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
© 2023-2025 VINATIS